Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Träume | bpb.de

Träume Aus Politik und Zeitgeschichte 15-16/2023

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 0 € und 0 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Martin Luther Kings "I Have a Dream"-Rede zählt zu den ikonischen Reden des 20. Jahrhunderts. Wie kaum eine andere Rede brachte sie eindringlich den Anspruch der liberalen Demokratie zum Ausdruck, rassistische Diskriminierungen zu bekämpfen und alle Bürgerinnen und Bürger rechtlich und faktisch gleich zu behandeln.

Der Traum von einer anderen, besseren Gesellschaft umfasst aber nicht nur die Hoffnung auf ein diskriminierungsfreies Zusammenleben, sondern auch den Wunsch nach inklusiver Bildung, geschlechtergerechten Gesellschaftsstrukturen, einer wertschätzenden Arbeitswelt, legitimen Verteilungsmechanismen oder einem wirksamen Umwelt- und Klimaschutz. Gemeinsam ist all diesen Träumen, dass sie sich nicht von alleine verwirklichen.

Produktinformation

Bestellnummer:

72315

Reihe:

Aus Politik und Zeitgeschichte

Ausgabe:

Nr. 15-16/2023

Seiten:

56

Erscheinungsdatum:

11.04.2023

Erscheinungsort:

Bonn

Weitere Inhalte

Aus Politik und Zeitgeschichte

Eine Rede und ihre Folgen

Martin Luther Kings "I Have a Dream"-Rede ist bis heute Projektionsfläche unterschiedlichster Lesarten und Interpretationen. Diese werden der Komplexität der Rede häufig nicht gerecht.

UEFA EURO 2024

Football Stories

Football Stories erzählt die persönlichen Geschichten vier fußballbegeisterter Menschen, die von Diskriminierung, Ausgrenzung und Rassismus im Setting des Fußballs betroffen sind.

UEFA EURO 2024

#amBall

Abgestempelt, verlacht, sexualisiert. Fußballerinnen erfahren viele Formen von Diskriminierung. In der 8-teiligen Webvideo-Serie teilen Profispielerinnen und Pionierinnen des Frauenfußballs ihre…

Werkstatt

„Schau nicht weg und gewöhne dich nicht daran!“

Ein Hakenkreuz auf dem Schulhof wird sanktioniert, im Netz bleibt es häufig unbemerkt. Wie können Lehrende auf Menschenfeindlichkeit im digitalen Raum reagieren und ihre Schüler dafür sensibilisieren?

Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Privilegien

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Wer heute von Privilegien spricht, meint damit unverdiente Vorteile. Juristisch spielt der Privilegienbegriff zwar keine Rolle mehr, die mit ihm kritisierten Zustände sind vielfach jedoch Realität.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub
Bewegtbild und politische Bildung

angekommen

Wie ist es in Deutschland anzukommen? Welche Erfahrungen machen Geflüchtete? Acht Videos auf TikTok und Instagram geben Einblicke in das Leben und die Herausforderungen Geflüchteter in Deutschland.