"Sanktionen" herunterladen als:
Sanktionen Aus Politik und Zeitgeschichte 8-9/2025
Produktvorschau
(inkl. MwSt.) Interner Link: Informationen zu den zuzüglichen Versandkosten Interner Link: Informationen zu den Lieferzeiten
Achtung! Verlängerung der Lieferzeiten
Aufgrund eines stark erhöhten Bestellaufkommens verlängern sich die hier angegebenen Lieferzeiten um ca. 3-4 Werktage.
Bestellmenge angeben
Sanktionen
Inhaltsbeschreibung
Sanktionen stehen immer in Zusammenhang mit Normen – seien es soziale Normen wie schulische Erwartungshorizonte und kulturelle Gepflogenheiten oder rechtliche Normen wie Gesetze. Sie strukturieren unser Zusammenleben von der zwischenmenschlichen über die gesamtgesellschaftliche bis hin zur internationalen Ebene.
Dort, wo negative Sanktionen einen staatlichen Eingriff in die Rechte des Einzelnen bedeuten, stellt sich die Frage nach ihrer Effektivität und Verhältnismäßigkeit mit besonderem Nachdruck: Wie zielführend sind Sanktionen im Einzelfall? Und welche Kosten sind mit ihnen verbunden?
Produktinformation
Bestellnummer: |
72508 |
---|---|
Reihe: |
Aus Politik und Zeitgeschichte |
Ausgabe: |
Nr. 8-9/2025 |
Seiten: |
48 |
Erscheinungsdatum: |
14.02.2025 |
Erscheinungsort: |
Bonn |
Sanktionen
-
Editorial
-
Alternative zum Krieg? Sanktionen als Instrument in der internationalen Politik
-
Ziel verfehlt? Bilanz der Sanktionen gegen Russland
-
Wie Sanktionen wirken. Eine iranische Perspektive
-
Soziale Kontrolle, Normen und Sanktionen. Eine soziologische Perspektive
-
Strafrechtliche Sanktionen in Deutschland. Normative Grundlagen und Anwendungspraxis
-
Sanktionen in der Grundsicherung. Aktuelle Entwicklung und empirische Befunde