"Gefängnis" herunterladen als:
Gefängnis Aus Politik und Zeitgeschichte 42-43/2021
Produktvorschau
(inkl. MwSt.) Interner Link: Informationen zu den zuzüglichen Versandkosten Interner Link: Informationen zu den Lieferzeiten
Achtung! Verlängerung der Lieferzeiten
Aufgrund eines stark erhöhten Bestellaufkommens verlängern sich die hier angegebenen Lieferzeiten um ca. 3-4 Werktage.
Bestellmenge angeben
Gefängnis
Inhaltsbeschreibung
In Deutschland fallen der Strafvollzug und mit ihm die rund 200 Justizvollzugsanstalten in die Regelungskompetenz der Bundesländer. Den 16 Landesstrafvollzugsgesetzen gemeinsam ist das Ziel der Resozialisierung: Die Gefangenen sollen dazu befähigt werden, künftig in sozialer Verantwortung zu leben, ohne erneut straffällig zu werden.
Wie gut das gelingt, wird im Lichte von Rückfallstatistiken immer wieder kritisch diskutiert – bis hin zu Forderungen, Gefängnisse abzuschaffen. Was soll, was kann und was darf der Staat mit der Verhängung einer Freiheitsstrafe leisten?
Produktinformation
Bestellnummer: |
72142 |
---|---|
Reihe: |
Aus Politik und Zeitgeschichte |
Herausgeber/-innen: |
bpb |
Ausgabe: |
Nr. 42-43/2021 |
Seiten: |
48 |
Erscheinungsdatum: |
15.10.2021 |
Erscheinungsort: |
Bonn |
Gefängnis
-
Editorial
-
"Ich wollte mehr sein als diese Haftstrafe". Ein Gespräch über Resozialisierung, den Haftalltag und das Leben danach
-
Sinn und Unsinn von Haftstrafen. Zwei Perspektiven
-
Vom Recht und seiner Realität. Strafvollzug in Deutschland
-
Geschichte(n) des Gefängnisses
-
Gefängnisnation USA. Eine Geschichte der Macht
-
Geschlossene Gesellschaft. Alltag im Gefängnis
-
Wo, wenn nicht hier? Politische Bildung im (Jugend-)Strafvollzug