"Festung Europa?" herunterladen als:
Festung Europa? Aus Politik und Zeitgeschichte 42/2022
Produktvorschau
(inkl. MwSt.) Interner Link: Informationen zu den zuzüglichen Versandkosten Interner Link: Informationen zu den Lieferzeiten
Achtung! Verlängerung der Lieferzeiten
Aufgrund eines stark erhöhten Bestellaufkommens verlängern sich die hier angegebenen Lieferzeiten um ca. 3-4 Werktage.
Bestellmenge angeben
Festung Europa?
Inhaltsbeschreibung
Die "Festung Europa" stand zu Beginn der europäischen Integration vor allem für Frieden, Freiheit und Wohlstand. Heute ist das Bild ein ambivalentes: Wirtschaftspolitisch gehört die EU trotz mancher protektionistischer Tendenzen zu den offensten und am stärksten in den Weltmarkt integrierten Regionen. Ihre Flüchtlings-, Asyl- und Migrationspolitik hingegen steht in dem Ruf, vor allem der Abschottung nach außen zu dienen.
Möchte Europa eine "Festung" im positiven Sinne sein, muss es mutiger werden: in der Verteidigungspolitik, im gemeinsamen, menschenrechtskonformen Umgang mit freiwilliger und erzwungener Migration und auch in der solidarischen Mehrung und Verteilung wirtschaftlichen Wohlstands.
Produktinformation
Bestellnummer: |
72242 |
---|---|
Reihe: |
Aus Politik und Zeitgeschichte |
Ausgabe: |
Nr. 42/2022 |
Seiten: |
56 |
Erscheinungsdatum: |
14.10.2022 |
Erscheinungsort: |
Bonn |
Festung Europa?
-
Editorial
-
Festung Europa? Kleine Entwicklungsgeschichte der europäischen Integration
-
Gefangen in Zielkonflikten. Die Gemeinsame Europäische Asylpolitik
-
Vom restriktiven Asyl- zum kooperativen Aufnahmesystem. Über die grenzenlose Aufnahme ukrainischer Geflüchteter
-
Zwischen Abenteuer, Risiko und Überleben. Westafrikanische Perspektiven auf Migration
-
Grenzkontrollen an den Grenzen des Rechts. Frontex zwischen Rechtsschutz und Rechtsverletzung
-
Ökonomische Resilienz durch mehr Protektionismus? Die Handelspolitik der Europäischen Union
-
Zeitenwende (auch) für die Europäische Souveränität