Strukturwandel und Strukturschwächen der deutschen Mitgliederparteien / Wie geht es weiter mit den Großparteien in Deutschland? / Parteien im Modernisierungsprozeß. Zur politischen Logik der…
Jahrestage 1998. Ein historischer Spaziergang auf der Achter-Bahn / Das Parlament als Nation Die Frankfurter Nationalversammlung 1848/49 / Die Paulskirche in der politischen Ideengeschichte…
Elitezirkulation in Ostdeutschland 1989-1995 / Um-und Neubau der politischen und administrativen Landesstrukturen in Ostdeutschland / Lokale Ebene im Umbruch: Aufbau und Modernisierung der…
Systemwechsel und Zivilgesellschaft: Welche Zivilgesellschaft braucht die Demokratie? / Zivilgesellschaft in der Tschechischen und Slowakischen Republik / Die Zivilgesellschaft in Ungarn vor und nach…
Elitenwandel in Osteuropa. Einstellungsunterschiede zwischen Eliten und Bevölkerung am Beispiel Ungarns / Von der „Solidarität“ zum Kampf um die Macht. Elitenbildung und Intelligenz in Polen /…
Rechtspopulismus: Ein internationaler Trend? / Ideengeschichtliche Dispositionen rechtsextremen Denkens / Die intellektuelle Neue Rechte und die neue radikale Rechte in Deutschland / Rechtsextremismus…
Ein neuer Ausgleich von Eigenverantwortung und Solidarität. Internationale Beispiele zur Sozial-und Tarifpolitik / Beschäftigungswunderland Niederlande? / Aus alt mach neu? Arbeitsmarktpolitik und…
Zur Neuorientierung deutscher Außenpolitik / Großmacht oder Handelsstaat? Deutschlands außenpolitische Grundorientierungen in einem neuen internationalen System / Der Nahe Osten in der deutschen…
Über das Schweigen reden Diktaturerfahrung und Literatur „Die verschiedenen Sprachen (Idiome) des Schweigens“ (Peter Weiss) Peter Weiss, Notizbücher 1971-1980, 2 Bde., Frankfurt a. M. 1981, S.…
50 Jahre Israel: Versuch einer historischen Bilanz / Geschichte umschreiben: Was ist Zionismus? / Perspektiven der Holocaust-Rezeption in Israel und Deutschland / Von Lausanne nach Oslo Zur Geschichte…
Forschung und Lehre -das Ideal Humboldts heute / Die deutschen Universitäten, der Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit empfohlen! Plädoyer für eine neue Hochschulpolitik / „Differenzierte…
Frieden als Abwesenheit von Krieg? Kritischer Vergleich einiger Blauhelmeinsätze in den neunziger Jahren / „Erfolgsgeschichten“ friedlicher Konfliktbearbeitung / Mit unendlicher Geduld für den…
Globalisierung und Gesellschaft / Plurale Vorsorge Die Zukunft der sozialen Sicherheit / Sind die Deutschen reformscheu? Potentiale der Eigenverantwortung in Deutschland
Amerika first -aber wohin? Die Außenpolitik der USA an der Schwelle zum 21. Jahrhundert / Aspekte sicherheitspolitischer Kultur der Vereinigten Staaten von Amerika / Die Gemeinschaft und ihre…
Die Totalitarismusforschung und ihre Repräsentanten Konzeptionen von Carl J. Friedrich, Hannah Arendt, Eric Voegelin, Ernst Nolte und Karl Dietrich Bracher / Die Konjunkturen des…
Afrika zwischen Demokratisierung und Staatszerfall. Eine Bilanz nach zehn Jahren politischer Veränderungen seit dem Ende des Kalten Krieges / Machterhalt oder Demokratie in Eritrea? / Algerien…
Politikerin als Beruf Ergebnisse einer Untersuchung zur politischen Bildung und Professionalisierung von Frauen für die Politik / Frauen und Macht -die andere Stimme in der Wissenschaft / Was hat…
Die Deutsche Mark und die Soziale Marktwirtschaft. Die Währungsreform als Beginn einer schöpferischen Symbiose vor 50 Jahren / Die Währungsreform in Ostdeutschland und die Entwicklung des Geld-und…
Die Problematik der europäischen Identität / Europa in der Wahrnehmung junger Menschen -Bedingungen und Konsequenzen für Politikvermittlung und politische Bildungsarbeit / EU-Akzeptanz und…
Die politische Lage in der Volksrepublik China / Herausforderungen des wirtschaftlichen und sozialen Wandels in der VR China: Wohin führt der chinesische Weg? / Feindliche Übernahme oder friedliche…
Neues Parteiengefüge und politische Reformen in Italien / Italiens Finanz-und Wirtschaftspolitik im Hinblick auf die Europäische Währungsunion / Italiens Außenpolitik vor und nach Maastricht…
Ende der Innenpolitik? Politik und Recht im Zeichen der Globalisierung / Korporatismus und Konfliktkultur als Ursachen der „Deutschen Krankheit“ / Strukturprobleme der Demokratien zu Beginn des…
„Entstrukturierung“ der Jugendphase. Zum Strukturwandel des Aufwachsens und zu den Konsequenzen für Jugendforschung und Jugendtheorie / Einstellungen junger Deutscher gegenüber ausländischen…
Die Alliierten und Deutschland 1945-1948 / Der Verfassungskonvent von Herrenchiemsee / Politische Kontroversen im Parlamentarischen Rat / Die Verfassungsgebung in der SBZ 1946-1949. „Errichten wir…
Beschäftigungspolitisch erfolgreiche Länder. Lehren für die Bundesrepublik Deutschland? / Soziale Sicherung im europäischen Vergleich / Zwischen Moralität und Eigeninteresse. Einstellungen zum…
Die DDR als Geschichte. Zur Geschichtsschreibung über die DDR / Beschäftigungsstrategie der DDR. Frühe Erfolge und zunehmende Erstarrung / Nachrichten aus einer anderen DDR. Inoffizielle politische…
Das Baltikum als eine Aufgabe für die integrative Gestaltgebung Europas / Estland: Tiger im Baltikum? / Lettlands Weg von der sowjetischen Vergangenheit in die europäische Zukunft / Der schwere Weg…
Das Demokratrie-Dilemma im Zeitalter der Globalisierung / Unkonventionelle B eteiligungsformen und die Notwendigkeit der Vitalisierung der Bürgergesellschaft / Bürgergesellschaft Möglichkeiten,…
Deutschland und Lateinamerika Für mehr als unverbindliche Freundschaft / Brennpunkte der Demokratieentwicklung in Lateinamerika am Beispiel Mexikos, Perus und Kolumbiens / Militär und Politik im…
Massenkommunikation und individuelle Selbstbestimmung. Zur Entregelung staatlich-technischer Informationsprozesse / Internet -neue Chancen für die politische Kommunikation? / Die Herausforderungen…
Ost-West-Differenzen und das republikanische Defizit der deutschen Einheit / Die ostdeutsche Identität -Erbe des DDR-Sozialismus oder Produkt der Wiedervereinigung? Die Einstellung der Ostdeutschen…
Amerikanische Politik in Zentralasien und im Transkaukasus / Konflikt und Kooperation in der Kaspischen Region: Russische Interessenlagen / Ökonomische und politische Kooperation im Kaspischen Raum /…
Geschichtspolitik in der Bundesrepublik Deutschland 1949-1989
Phasen und Kontroversen / Antifaschismus und antifaschistischer Widerstand als politischer Gründungsmythos der DDR / DDR-Historie…
Die Vereinten Nationen und der internationale Schutz der Menschenrechte Eine Bestandsaufnahme / Minderheitenpolitik und Völkerrecht / Universalismus versus Partikularismus Die Menschenrechte der…
Das „asiatische Wunder“ in der Krise Die politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung im asiatisch-pazifischen Raum / Japan und die Zukunft der ASEAN-Staaten / Demokratisierung…
Menschenrechtsverletzungen als Fluchtursache / Probleme der Zuwanderung, Zuwanderung als Problem. Weder Katastrophen-Alarmismus noch Utopie-Idyllen helfen weiter / Überforderte Nachbarschaften. Eine…
Von der Umweltpolitik zur Politik der Nachhaltigkeit Das Konzept der nachhaltigen Entwicklung als Modernisierungsansatz / Umweltpolitikplanung auf nationaler und internationaler Ebene / Das…
Von Bismarck zu Hitler Kontinuität und Kontinuitätsbegehren in der deutschen Geschichte / Überwindung des „deutschen Sonderweges“? Zur politischen Kultur der Deutschen seit dem Zweiten…
Wer zu spät geht, den bestraft der Wähler. Eine Analyse der Bundestagswahl 1998 / Die Bundestagswahl 1998: Ein Plebiszit gegen Kanzler Kohl? / „Annäherung durch Wandel“? Das Wahlverhalten bei…
Zur Dialektik von Individualisierung und Rückbindung am Beispiel der Paarbeziehung / Die Seismographen der Modernisierung Singles in Deutschland / Nichteheliche Lebensgemeinschaften Zwischen…
Viele Rechte, die wir heute für selbstverständlich halten, wurden durch Streiks hart erkämpft. Im Alltag sind Streiks zwar bisweilen lästig, aber sie sind auch ein Ausweis demokratischer Aushandlung.
In Deutschland und Europa prägen migrationsfeindliche Diskurse die öffentliche Debatte über den Umgang mit Geflüchteten. Für die EU und die Bundesrepublik ist das Thema zur Belastungsprobe geworden.
Der Gang zur Wahlurne ist der sichtbarste Akt demokratischer Teilhabe. Doch auch darüber hinaus gibt es viele Formen der Mitbestimmung, die eine Demokratie lebendig halten.
Der Amtsantritt von Ministerpräsidentin Giorgia Meloni im Herbst 2022 wurde durchaus mit Sorge beobachtet, gilt ihre Partei Fratelli d’Italia doch als postfaschistisch. Was hat sich seither getan?