Kultur und Gesellschaft in der Bundesrepublik. Eine Profilskizze 1945— 1990 / Die Bundesrepublik Deutschland 1945— 1990. Reformen und Defizite der politischen Kultur / Die Außenpolitik…
Sozialpolitik im vereinigten Deutschland Probleme und Herausforderungen / Die soziale Komponente in der Marktwirtschaft / Finanzierung sozialer Sicherung bei einer alternden Bevölkerung in…
Die SED, Stalin und die Gründung der DDR. Aus den Akten des Zentralen Parteiarchivs des Instituts für Geschichte der Arbeiterbewegung (ehemals Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED) Ich…
Gentechnik und Humangenetik / Gesetzliche Regelungen von Fragen der Gentechnik und Humangenetik / Ethische Aspekte der Humangenetik und Embryonenforschung / Gentechnologie zwischen Biologie und…
Der Irak und der Golfkrieg. Regionale Faktoren der irakischen Invasion Kuwaits / Der Krieg um Kuwait: Katalysator einer „neuen Weltordnung“ oder Vorbote neuer Konflikte? / Saudi-Arabien im…
Verordneter Antifaschismus und die Folgen. Das Dilemma antifaschistischer Erziehung am Ende der DDR / Antifaschismus und politische Kultur in Deutschland nach der Wiedervereinigung / Wissenschaft und…
Globale Umweltprobleme und zukunftsfähige Entwicklung / Umweltprobleme und Umweltpolitik in Osteuropa / Die volkswirtschaftlichen Kosten der Umweltbelastung. Zur Abschätzung der ökologischen und…
Auf dem Weg zum politischen Alltag. Eine Analyse der ersten gesamtdeutschen Bundestagswahl vom 2. Dezember 1990 / Zur politischen Akkulturation der vereinten Deutschen. Eine Analyse aus Anlaß der…
Die soziale Einheit gestalten Über die Schwierigkeiten des Aufbaus gesamtdeutscher Gewerkschaften / Aktivitäten des BDI in den neuen Bundesländern / Mitbestimmung in Europa in den neunziger Jahren.…
Familien im gesellschaftlichen Wandel: Herausforderungen an eine künftige Familienpolitik im geeinten Deutschland / Soziale Ungleichheit zwischen Frauen und Männern im geteilten und im vereinten…
Glasnost in der Sowjetunion / Rahmenbedingungen und Aussichten einer inneren Konsolidierung der Sowjetunion / Die Unabhängigkeitsbestrebungen der baltischen Staaten / Wirtschaftlicher Zusammenbruch…
Politische Sprache -Instrument und Institution der Politik / Deutsche Teilung, deutsche Einheit und die Sprache der Deutschen / „Von mir hätten Sie immer nur die halbe Wahrheit bekommen.“…
Das Ende der Nachkriegsordnung / Die Neugestaltung Europas. Perspektiven und Handlungsgebote / Zur Neukonstellation der Mächte in Europa. Transformation der Bündnisse -Rüstungskontrolle -Sicherheit…
Psychosoziale Aspekte im deutschen Einigungsprozeß / Zur moralisch-politischen Erneuerung im Einigungsprozeß. Anregungen aus katholischer Sicht / Protestantische Kultur und DDR-Revolution /…
Vom Sozialen zur Politik. Entwicklungslinien, Positionen und Defizite christlicher Soziallehre / Der Umbau kirchlicher Soziallehre in eine Ethik sozialer Bewegungen / Natur -Gesellschaft -Kultur Auf…
Das Bundeskanzleramt als Regierungszentrale / Der freie Volksvertreter: Illusion oder Wirklichkeit? Zur Kritik der Lehre vom „Parteienstaat“ / Das Amtsverständnis der Abgeordneten /…
Volkssouveränität im Verfahren Zur Verfassungsdiskussion über direkte Demokratie / Direkt-demokratische Institutionen und repräsentative Demokratie im Verfassungsstaat / Direkte Demokratie im…
Schlüsseljahre im Verhältnis zwischen dem Deutschen Reich und der Sowjetunion / Fünfzig Jahre danach: Ein historischer Rückblick auf das „Unternehmen Barbarossa“ / Der 22. Juni 1941:…
Neues Feindbild Dritte Welt: Verschärft sich der Nord-Süd-Konflikt? / Vom Wachstum zur dauerhaften Entwicklung / Handlungsbedarf und Zielgruppenorientierung in der Entwicklungszusammenarbeit /…
Die Jugend in den neuen Bundesländern Sozialistische Bewußtseinsbildung und ihre Folgen / Kulturformen von Jugendlichen: Von der Sub-und Jugendkultur zu Formen der Jugendbiographie / Auswirkungen…
Präsidentialisierung des parlamentarischen Systems? Westminster und Whitehall in der Ära Thatcher / Wahlen und Parteiensystem in der Ära Thatcher / Wirtschafts-und Sozialpolitik während der…
Integrieren statt zerstören. Für eine gemischtwirtschaftliche Strategie in den neuen Bundesländern / Aktuelle Entwicklungen von Marktstrukturen in den neuen Bundesländern / Zur…
Die Mächte im Nahen Osten und der zweite Golfkrieg / Abhängigkeiten und Entwicklungschancen der arabischen Welt / Die Kurden Ein Volk auf der Suche nach seiner Identität / Ursprung und Entwicklung…
Die pragmatischen Deutschen Zum Staats-und Nationalbewußtsein in Deutschland / „Ein unbekanntes Land“ -Objektive Lebensbedingungen und subjektives Wohlbefinden in Ostdeutschland / Perspektiven…
Die Naturrechtsdiskussion in der Rechts-und Staatsphilosophie der Nachkriegszeit / Naturrecht in der pluralistischen Demokratie? / Zur Frage des Naturrechts im Grundgesetz und in der Europäischen…
Arbeitsmarkttendenzen und Arbeitsmarktpolitik in den neunziger Jahren / Segmentierung und Arbeitsteilung. Die Arbeitsmarktpolitik der Bundesrepublik Deutschland in der Diskussion / Finanzierung der…
Die Aufgaben der Vereinten Nationen im Wandel / Zur Politik Deutschlands in den Vereinten Nationen / Die Vereinten Nationen und die Menschenrechte / Die neue Welt der Supermächte
Politische Bildung in den neuen Ländern: In Verantwortung für die Demokratie in ganz Deutschland / Die Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen Politische Bildung im vereinigten Deutschland /…
Reformpolitik in Lateinamerika. Chancen und Risiken des wirtschaftspolitischen Paradigmenwechsels / Kuba: Das Ende des „karibischen Sozialismus“ / Zwischen Schuldenerlaß und Staatsbankrott…
1914 bis 1990 -Einheit der Epoche / Nationalismus, Nationalstaat und nationale Frage in Deutschland seit 1945 / Aufstieg und Niedergang des deutschen Kommunismus
Soll das Vergessen verabredet werden? Eigenständigkeit und Eigenart der DDR-Literatur / Das Wechselspiel von Selbstzensur und Literaturlenkung in der DDR / Jenseits der „Gesinnungsästhetik“. Was…
Von staatlicher Technikfolgenabschätzung zu gesellschaftlicher Techniksteuerung / Technikfolgenabschätzung zwischen Parlament und Regierung / Einstellungen zur Technik. Gibt es eine…
Radikal rechtspopulistische Parteien in Westeuropa / Wahrgenommenes Parteiensystem und Wahlentscheidung in Ost-und Westdeutschland. Zur Interpretation der ersten gesamtdeutschen Bundestagswahl / Die…
Westeuropäische Integration und gesamteuropäische Kooperation / Ein föderalistisches Europa? Zur Debatte über die Föderalisierung und Regionalisierung der zukünftigen Europäischen Politischen…
Deutschland vor neuen Herausforderungen in den Nord-Süd-Beziehungen / Die Ursachen der anhaltenden Unterentwicklung / Agrarökologische Probleme der Tropen / Voraussetzungen, Philosophie und Praxis…
Innenpolitische Entwicklungen und Probleme in Frankreich / Wirtschafts-und Sozialpolitik unter Mitterrand 1981-1991. Reformimpulse und Strukturanpassungen / Die politischen Eliten der V. Republik:…
Wie offen ist die Verfassungsfrage nach der Herstellung der staatlichen Einheit Deutschlands? / Die Chance der Verfassunggebung / Staatsaufgaben und Teilhaberechte als Gegenstand der…
Brauchen wir eine Politische Klasse? / Leistungsgrenzen politischer Institutionen in Deutschland / Der Deutsche Bundestag: Strukturprobleme und Reformperspektiven einer politischen Institution /…
Amerika und Europa: Partner im Spannungsfeld von Kooperation und Konkurrenz / Zurück in das nächste „amerikanische Jahrhundert“? / Ferngelenkte Medienberichterstattung? Gefährdungen der…
Der sowjetische Weg zu Markt und Demokratie / Wirtschaftslage und Wirtschaftsreformen in der ehemaligen UdSSR / Nationalitätenkonflikte im Kaukasus und in Mittelasien / Ethnokratie -ein…
Viele Rechte, die wir heute für selbstverständlich halten, wurden durch Streiks hart erkämpft. Im Alltag sind Streiks zwar bisweilen lästig, aber sie sind auch ein Ausweis demokratischer Aushandlung.
In Deutschland und Europa prägen migrationsfeindliche Diskurse die öffentliche Debatte über den Umgang mit Geflüchteten. Für die EU und die Bundesrepublik ist das Thema zur Belastungsprobe geworden.
Der Gang zur Wahlurne ist der sichtbarste Akt demokratischer Teilhabe. Doch auch darüber hinaus gibt es viele Formen der Mitbestimmung, die eine Demokratie lebendig halten.
Der Amtsantritt von Ministerpräsidentin Giorgia Meloni im Herbst 2022 wurde durchaus mit Sorge beobachtet, gilt ihre Partei Fratelli d’Italia doch als postfaschistisch. Was hat sich seither getan?