Jugend im Spannungsfeld von Schule und Betrieb Möglichkeiten gesellschaftspolitischer Bildungsarbeit / Vom Ersatzdienst zum Zivildienst Bestandsaufnahme und Ausblick
Demokratisierung der Gesellschaft Positionen und Begründungszusammenhänge / Technostruktur und Partizipation / Strukturelle Bedingungen für die Wirkung von Partizipation Zum Verhältnis von…
Ziele und Lerngegenstände des politischen Unterrichts zur Vorbereitung auf die Arbeitswelt / Anmerkungen zur Arbeitslehre / Arbeitslehre — Entstehungsgeschichte und didaktische Problemlage im…
Eine Zukunft für unsere Vergangenheit über das Europäische Denkmalschutz]ahr 1975 / „Im Dienste der Volksvertretung,,. Zu den Aufzeichnungen von August Plate -Preußischer Parlamentsdirektor von…
Apartheid in Südafrika Selbstbestimmung für die schwarzen Völker? / Der Aufstieg des Iran zur Wirtschaftsmacht und die Entwicklung der iranisch-sowjetischen Beziehunger.
Emanzipation durch Entwicklung? Kritik der Emanzipationspädagogik und die Frage nach den Erziehungswerten / Erziehung zum Glück. Überlegungen zu einer pädagogischen Grundfrage
Ziele des politischen Unterrichts -noch konsensfähig? Drei Optionen als Vorschlag für einen Minimalkonsens im politischen Unterricht / „Frieden in Freiheit": eine zentrale Kategorie politischer…
Wirtschaftsdemokratie Theoretische und praktische Ansätze, entwickelt auf der Basis des DGB-Grundsatzprogramms / Das Scheitern der einheitsgewerkschaftlichen Bewegung nach 1945 in Westeuropa
Bundesstaatliche Ordnung als politisches Prinzip / Wozu noch „politische Geschichte"? Zum Verhältnis von Innen-und Außenpolitik am Beispiel der englischen Friedensstrategie 1918/1919
Die Wiederentdeckung der nationalen Minderheiten in Westeuropa*). Streben nach Mitsprache und Selbstbestimmung / Das Rätoromanische in den Alpentälern Graubündens / Euzkadi -Das Land der Basken und…
Wie sicher ist der Atomwaffensperrvertrag? Zur Überprüfungskonferenz in Genf / Der IV. Nationale Volkskongreß und die neue chinesische Verfassung / Ostkunde — richtig gesehen, sachgemäß und…
Zeitgeschichte und Zeitperspektive Versuch einer didaktischen Ortsbestimmung Leicht gekürzte Fassung eines Vortrages zur Ein-Nttung der Jahrestagung des Landesverbandes 195rhein-Westfälischer…
Ziele, Mittel und Strategien der schweizerischen Außenpolitik / Finnlands aktive Neutralitätspolitik in den siebziger Jahren Möglichkeiten und Grenzen der Außenpolitik eines neutralen Staates
Kontinuität, Konflikt, Wandel Überlegungen zu einer Neuorientierung der Didaktik der Politik / Dimensionen sozialen Lernens Zum gegenwärtigen Diskussionsstand eines aktuellen Themas
Die wirtschaftliche und politische Einheit Deutschlands Zum dreißigsten Jahrestag des Potsdamer Abkommens / Wirtschaftsplanung und Investitionslenkung Zur ordnungspolitischen Diskussion in der…
Strafjustiz mit menschlichem Antlitz Zum Richterbild der Strafrechtsreform und zur Ausbildung des modernen Strafrichters / Aktuelle Probleme der Aufgabenverteilung zwischen Bund und Ländern
Vorüberlegungen zu einem problemorientierten Geschichtsunterricht im sozialwissenschaftlichen Lernbereich / Empirische Forschung und Geschichtsdidaktik Zu einigen neueren Veröffentlichungen
Die Diskussion über den Abschnitt „Die Ziele des demokratischen Sozialismus" / Die Diskussion über den Abschnitt „Bedingungen und Bezugsrahmen" / Die Diskussion über den Abschnitt „Markt und…
Der Wehrbeauftragte muß sich etwas einfallen lassen! Bemerkungen zum Verhältnis von Wehrbeauftragtem und Parlament / Die Bundeswehr als Objekt von Meinungen und Einstellungen
Einige Bemerkungen aus polnischer Sicht zum Thema „Informations-, Meinungsund kultureller Austausch" / Praktische Probleme bei der Begegnung, beim Dialog und beim Informationsaustausch zwischen Ost…
Die Dritte Gewalt in der zweiten Republik / Geschichtsunterricht und Identität / Die Schlacht im falschen Saal oder der unübersehbare Widerspruch zwischen Machtkontrolle und Partizipation. Eine…
Die Unregierbarkeit der Städte / Anatomie einer politischen Partei in einer Millionenstadt über den Zusammenhang von Mitgliederstruktur und innerparteilicher Solidarität in der Münchener SPD…
Probleme wissenschaftlicher Beratung der Politik Gezeigt am Beispiel des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung / Abbau von Arbeitslosigkeit durch flexible…
Rüstungswettlauf in Europa: Mythos oder Realität? / „Falken" und „Tauben" im amerikanischen Senat. Konfliktideologien und ökonomische Interessen als Bedingungsfaktoren der amerikanischen…
Kirche, Gesellschaft und publizistische Medien / „Statt Emanzipation wieder Restauration?" Entgegnung zu Hermann Boventers „Emanzipation durch Curriculum? — Kritik der Emanzipationspädagogik…
Berufsausbildung in der Bundesrepublik 1975. Reform der Misere oder Misere der Reform? / Probleme der demokratischen Legitimation politischer Herrschaft
Kabelfernsehen -Chancen und Gefahren / Grundgesetzlicher Eigentumsschutz für Sozialleistungen auch in der Rezession / Wirtschaftsplanung und Investitionslenkung. Kritische Anmerkungen zum Beitrag von…
Medienpolitik zwischen Theorie und Praxis / Plädoyer für ein Gesetz / Warum ein Presserechtsrahmengesetz? / Die Meinung der Opposition / Am Grundgesetz vorbei / Rechtliche Schranken einer…
Viele Rechte, die wir heute für selbstverständlich halten, wurden durch Streiks hart erkämpft. Im Alltag sind Streiks zwar bisweilen lästig, aber sie sind auch ein Ausweis demokratischer Aushandlung.
In Deutschland und Europa prägen migrationsfeindliche Diskurse die öffentliche Debatte über den Umgang mit Geflüchteten. Für die EU und die Bundesrepublik ist das Thema zur Belastungsprobe geworden.
Der Gang zur Wahlurne ist der sichtbarste Akt demokratischer Teilhabe. Doch auch darüber hinaus gibt es viele Formen der Mitbestimmung, die eine Demokratie lebendig halten.
Der Amtsantritt von Ministerpräsidentin Giorgia Meloni im Herbst 2022 wurde durchaus mit Sorge beobachtet, gilt ihre Partei Fratelli d’Italia doch als postfaschistisch. Was hat sich seither getan?