"Anthropozän" herunterladen als:
Anthropozän Aus Politik und Zeitgeschichte 14-15/2025
Produktvorschau
(inkl. MwSt.) Interner Link: Informationen zu den zuzüglichen Versandkosten Interner Link: Informationen zu den Lieferzeiten
Bestellmenge angeben
Anthropozän
Inhaltsbeschreibung
Im Jahr 2000 schlug der Atmosphärenforscher Paul J. Crutzen vor, ein neues Erdzeitalter nach dem Menschen zu benennen: Anthropozän (von Anthropos, griech. Mensch). Der Vorschlag erlangte rasch Popularität, denn die menschlichen Eingriffe in erdsystemische Prozesse sind zahlreich und drastisch – sei es mit Blick auf den steigenden Treibhausgasgehalt der Atmosphäre, den Rückgang der Artenvielfalt oder die Versauerung der Meere. Mittlerweile lässt sich das menschliche Wirken sogar geologisch, also in Sedimenten, nachweisen.
Der Begriff „Anthropozän“ ist in mehrerlei Hinsicht herausfordernd, weil er nicht nur beschreibt, sondern einen moralischen Gehalt hat, der die Frage nach der Verantwortung für die genannten Veränderungen aufwirft.
Produktinformation
Bestellnummer: |
72514 |
---|---|
Reihe: |
Aus Politik und Zeitgeschichte |
Ausgabe: |
Nr. 14-15/2025 |
Seiten: |
47 |
Erscheinungsdatum: |
28.03.2025 |
Erscheinungsort: |
Bonn |
Anthropozän
-
Editorial
-
Wir Erdlinge. Eine planetarische Perspektive auf die menschliche Geschichte – Essay
-
Endstation oder Startpunkt Golden Spike? Die geologische Debatte um das Anthropozän
-
Geschichtswissenschaft im Anthropozän
-
Historischer Fallout. Zur Militärgeschichte des Anthropozäns
-
Governance im Anthropozän