Einleitung
Fast jeder Kontinent, so scheint es, hat mindestens eine große Gestalt, die die Nation und Region eint und repräsentiert, die jeder kennt und liebt, und auf die jeder stolz ist. In Südasien war das der Gründungsvater des indischen Staates, Mahatma Gandhi, in Südamerika Simón Bolivar, Anführer der lateinamerikanischen Unabhängigkeitsbewegung. Im Süden Afrikas ist es Nelson Rohlila Mandela. Alle erhielten sie Namen, die mit ihnen untrennbar verbunden sind - Bolivar wurde der libertador, der Befreier, Gandhi - unter seinen gegebenen Vornamen kennt ihn niemand mehr - Mahatma, auf Sanskrit "dessen Seele groß ist". Beides zeugt von Respekt und Bewunderung. Mandelas Clanname, Madiba, deutet dagegen auf Vertrautheit, Bewunderung, selbst Zärtlichkeit; noch mehr gilt das für jenen Namen, den schwarze Südafrikaner zunehmend für ihn nutzen - Tata, Vater. Der Dalai Lama nennt Mandela einen würdigen Nachfolger Gandhis. Niemand in Afrika dürfte im Ansehen an ihn heranreichen. Nelson Mandela gilt aller Welt als Symbol für den Kampf um Freiheit. Kaum ein anderer Lebender gab so vielen Straßen, Schulen, Preisen seinen Namen. Sein Ruhm nimmt fast mythische Ausmaße an: Der Mythos Mandela bezieht sich somit auf ihn, auf seine Größe, seine historische Rolle in der "Regenbogenrevolution" und auf seine reale Wirkung. Aber ein Mythos hat auch Kehrseiten und Folgen. Auch die gilt es beim größten lebenden Afrikaner zu beachten.
Schon vor seiner Freilassung aus fast drei Jahrzehnten Haft im Februar 1990 galt er als Mythos. Sein Ansehen wuchs, als er, den man in seiner Heimat Südafrika damals weder zitieren noch abbilden durfte, sichtbar wurde. Wer dabei war bei seinen Schritten aus dem Gefängnis, seiner Rede vom Rathausbalkon in Kapstadt und seinem ersten Gespräch mit Journalisten, vergisst diese Augenblicke nicht: Seine große Gestalt, die Würde, die er natürlich ausstrahlt, sein Humor und sein Eingehen auf andere waren überwältigend. Er konnte und kann jeden mit Charme und Selbstironie einwickeln. Binnen kurzer Zeit vermochte er auch bei weißen konservativen Südafrikanern sein Bild zu ändern: Vom mutmaßlichen Terroristen wurde er für viele zum Freiheitshelden und Versöhner. Wer angesichts einer solchen fast unkritischen Wertschätzung nicht abhebt, ist stark - wie "Madiba", der sich selbst verspottet und gerne einen alternden Pensionär nennt. Er warnt vor der Neigung ihn zu vergöttern.
Verzeihen und Versöhnen
Grundlage seines Ansehens ist zum einen sein intellektuelles Format. Wichtiger noch ist seine menschliche Größe, die Haltung des Verzeihens und der Versöhnung, die Südafrika vor einem von vielen befürchteten Bürgerkrieg und Blutbad bewahrte. Schon als Junge habe er gelernt, berichtet er, seine Gegner zu bezwingen, ohne sie zu entehren. So hielt er es als Verhandlungsführer des Afrikanischen Nationalkongresses (ANC) bei der Suche nach einer neuen Ordnung und einem geregelten Übergang mit seinen politischen Rivalen Frederik Willem de Klerk, dem er 1994 als südafrikanischer Präsident folgte, und dem Zuluführer Mangosuthu Buthelezi, den er zu seinem Innenminister ernannte. Damit band er als begnadeter Taktiker Gegner ein, aber mehr noch die Jugendlich-Ungestümen unter seinen Anhängern, die lieber auf eine Abgrenzung gesetzt hätten.
Heute nennen Jugendliche in Europa oder Amerika auf die Frage, was sie mit Südafrika verbinden, zwei Worte - Mandela und friedlicher Umbruch; dazu kommen Fußball, Kriminalität, Aids. Sein Verständnis von Demokratie, Minderheiten und Führung, seine englisch geprägte, ausgesuchte Höflichkeit gegen jedermann, aber auch sein Stolz und sein Traditionsbewusstsein haben ihre Wurzeln in seiner Jugend, die er im Ostkap als Mitglied einer Königsfamilie in ländlicher Abgeschiedenheit verbrachte; dort wurde er zum Führen erzogen.
Ein weiteres Element zum Verständnis seines Handelns und Denkens ist seine Lebensgeschichte: In den Jahren seiner Haft musste er eine Maske tragen. Seine Gefühle gab er nicht preis, um sich trotz Demütigungen die Achtung der anderen und die Selbstachtung zu bewahren. Auch das hat eine Wurzel in seiner Jugend im Ostkap, in der traditionell Gefühle nicht gezeigt wurden. Als er sich zum letzten Mal von seiner Mutter verabschiedete, gab es keine Umarmung: Das sei nicht ihr Brauch gewesen, schreibt er wehmütig in seiner Autobiographie.
Zweimal dem ANC voraus
Ein drittes Moment neben dem Fehlen von Bitterkeit und seiner Balance von Volkstümlichkeit und Distanziertheit brachte ihm seine unumstrittene Anerkennung nicht nur unter weißen Südafrikanern und in der übrigen Welt, sondern auch innerhalb des ANC: Mandela kann nicht nur weitsichtig sein, sondern auch hart und entschlossen. Als er bei den Verfassungsverhandlungen in Kempton Park nahe Johannesburg einmal glaubte, sein Gegenspieler de Klerk breche Vertrauen, wurden Stimme und Worte scharf, fast bitter - und es zeigte Wirkung. Zweimal war Mandela seiner Bewegung voraus. Er drängte Anfang der 1960er Jahre den ANC zum bewaffneten Widerstand; und er begann 1985 aus dem Gefängnis heraus Verhandlungen mit der Regierung, ohne sich auch nur mit seinen engsten Vertrauten zu beraten. Angebote aber, er werde freigelassen, falls er der Gewalt abschwöre, lehnte er ab. Ausgedehnte geheime Gespräche mit Ministern und hohen Beamten trugen dazu bei, dass die Regierung in Pretoria Vorbehalte gegen den ANC abbaute, sich für den Machtwechsel am Kap innerlich und äußerlich rüstete.
In seinem vierten Jahr als Präsident wurde Mandela Vorsitzender der Blockfreienbewegung. Das war eine Anerkennung seines Lebenswerkes für den friedlichen Übergang Südafrikas von einem Polizeistaat, der die schwarze Mehrheit unterdrückte, zu einer Gesellschaft, die sich als - wiewohl durchlöchertes - Modell der Welt anbietet. Dass Südafrika so schnell den Weg beschritt vom Ausgestoßenen der Welt zum Ansehen bei Süd wie Nord, ist in starkem Maß ein Verdienst Mandelas, aber auch seines damaligen Stellvertreters und Nachfolgers Thabo Mbeki.
Fußball-WM als Doppelvermächtnis
Wenn im Juni 2010 die erste Fußball-Weltmeisterschaft auf afrikanischem Boden eröffnet wird, sind weder Mandela noch Mbeki Präsidenten. Die WM aber ist das Vermächtnis beider: Mbeki machte die WM 2010, den Aufbau der Infrastruktur, zu seinem Anliegen im Wissen, dass ihr Ablauf das Bild Südafrikas und Afrikas auf lange Zeit prägen wird.
Wie Mandela ist der anglikanische Erzbischof Desmond Tutu ein Wächter der Nation, der andere große schwarze Friedensnobelpreisträger Südafrikas. Mit Leuchtgestalten ist Südafrika gesegnet - wohl kaum ein anderes Land vergleichbarer Größe kann auf drei Friedensnobelpreisträger und zwei Träger des Literaturnobelpreises innerhalb gut eines Jahrzehnts weisen, allesamt Mahner und Wegweiser, zudem auf bedeutende Künstler, die Selbstbesinnung und Selbstbewusstsein bieten. Daneben wirkt der starke Einfluss von Religion und Kirchen auf diesen Geist der Vergebung nach Jahrzehnten der Unterdrückung. Vor allem aber hilft Mandela auch mit seinen 91 Jahren noch beim Übergang und der inneren Festigung einer Gesellschaft, die zerklüftet und zerrissen ist wie wenige - nach Hautfarbe, Wohlstand, Religion, Erfahrung, Werten, Bildung. Wo die Nation landen wird, ist ungewiss. Klar ist, dass sie das Regenbogenidyll verfehlt, das Traumgebilde einer harmonischen Gesellschaft. Wer indes skeptisch darauf weist, muss bedenken, dass das gar nicht unwahrscheinliche Horrorszenario eines Bürgerkrieges oder zumindest von Terrorangriffen zwischen den Rassen vermieden wurde.
Segen des Übervaters
Jacob Zuma als vierter frei gewählter Präsident Südafrikas liegt seit seinem Machtantritt im Mai 2009 daran, sich mit Mandela sehen zu lassen, wiewohl dieser sich aus gesundheitlichen Gründen aus der Öffentlichkeit zurückzog. Zuma sucht und braucht stärker als Mbeki den Segen des Übervaters. Erst dieser gibt ihm die volle Legitimation. Mandela ist dem ANC gegenüber loyal genug, mitzuspielen, was immer er von seinem Nachfolger halten mag. Was aber von seinem Erbe in einigen Jahren Bestand haben wird, vermag niemand sicher zu sagen. Der neuerliche Machtwechsel regte politische Analytiker zu einem Feuerwerk schöpferischer Begriffe an. Südafrika habe nun seine Unschuld verloren, hieß es unter Verweis auf Vorwürfe finanzieller und persönlicher Fehltritte Zumas. Die einen sprechen von einem "bedrückenden Panoptikum des politischen Niedergangs am Kap",
Dieser Zwiespalt gilt für die Bilanz der ersten 15 Jahre Südafrikas unter schwarzer Herrschaft ebenso wie für die Zukunftsaussichten unter Zuma. Nach dem Versöhner Mandela, dem intellektuellen, aber zunehmend abgehobenen Mbeki und wenigen Monaten des pragmatischen Übergangspräsidenten Kgalema Motlanthe folgt ein als " Chamäleon" geltender Populist mit fragwürdiger Ethik.
Die großen Probleme, die schon 1994 den Übergang belasteten, bleiben, teils heftiger als zuvor: HIV/Aids, Kriminalität und Brutalisierung, Armut und Arbeitslosigkeit. Dennoch ist Südafrika weiterhin eine Demokratie und ein Rechtsstaat mit einer nicht nur im Afrikavergleich vorbildlichen Verfassung, der Achtung von Menschenrechten, einer weitgehenden Pressefreiheit. Die Unabhängigkeit der Justiz wird trotz unguter Dellen geachtet. Die Zivilgesellschaft ist verankert und rührig, oft auch frech. Für Dinge, die Politiker, Journalisten und "normale" Bürger über die Obrigkeit und deren Politik sagen, wären sie in den meisten Ländern Afrikas und vielen Asiens und Osteuropas längst in Haft.
Soziale Umverteilung
Die Wirtschafts- und Geldpolitik ist wie unter Mandela und Mbeki solide. 14 Jahre lang wuchs die Wirtschaft beständig, deutlich stärker als in den Industrieländern. Das kam eher dem neuen Mittelstand und der Oberschicht zugute als der armen Mehrheit. Dafür sorgte das vom ANC betriebene "Black Economic Empowerment" - eine Quotenbeteiligung schwarzer Südafrikaner an großen Unternehmen meist ohne angemessene Gegenleistung. Spötter sprechen von der Schaffung von "schwarzem Gold". Zumindest in den Anfangsjahren profitierten davon Schwarze mit enger Verbindung zum ANC. Einige ANC-Politiker gingen in die Wirtschaft und wurden rasch Multimillionäre. Das verbitterte arme Schwarze ebenso wie wohlhabende Weiße und schuf böses Blut. Der Ruch von Korruption und Nepotismus fand reichlich Nahrung. Die Literaturnobelpreisträgerin Nadine Gordimer, die lange den ANC stützte, sagt ernüchtert, die Helden von einst seien oft die Parasiten von heute.
Die Infrastruktur wird vor der Fußball-WM im Eiltempo ausgebaut. Der Einbruch durch die Wirtschaftskrise ab Herbst 2008 war anfangs sanfter als anderswo; dann aber brach der Bergbau bei Gold, Platin und Diamanten ebenso ein wie die Automobilindustrie. Wenig bemerkt wurde der vielleicht größte Erfolg der Mbeki-Jahre: Mit einem sozialen Umverteilungsprogramm erhält in einem Land, in dem bis vor 15 Jahren Sozialpolitik oder staatliche Hilfe an die Armen weitgehend unbekannt war, ein Viertel der Bevölkerung staatliche Unterstützung. Dazu zählen Kindergeld für acht Millionen Mädchen und Jungen sowie Behindertenbeihilfen und eine steuerfinanzierte Rente für Ältere. Damit sank die Armutsrate seit 1999, nachdem sie in den ersten Jahren des Umbruchs noch gestiegen war.
Zeichen der Unrast
Jacob Zuma und seine Regierung werden bald entscheiden müssen, wie sie mit der schleichenden Korruption umgehen, mit dem "umgekehrten Rassismus", der nicht nur Weiße, sondern auch "Farbige" ("coloureds") und Inder benachteiligt, mit der Neigung zu Vetternwirtschaft und Ineffizienz in der Verwaltung. Das trägt ebenso wie die Armutsschere zu einer Welle fast wöchentlicher, bisweilen gewaltsamer Proteste in den Townships bei. In den vergangenen Monaten gab es da noch Verschärfungen: Taxifahrer beschossen Busse, weil sie einen Verlust ihres Transportmonopols befürchteten; zweitausend Soldaten versuchten das Präsidentenamt in Pretoria zu stürmen, um gegen ihre Entlassung zu protestieren; ANC-Mitglieder gingen gewaltsam gegen ANC-Stadträte vor, denen sie Versäumnisse in der Versorgung der Townships vorwerfen.
Verbesserungen aber gibt es auch. Für 95 Prozent der Bevölkerung sind Gesundheitsstationen innerhalb von fünf Kilometern von ihrem Wohnort zu erreichen. Zwei Drittel aller Fünfjährigen sind in einer Schule - gerade in den vergangenen Jahren haben sich die Bildungschancen verbessert. Seit der ersten demokratischen Wahl 1994 wurden nahezu drei Millionen Sozialbauten errichtet. Vier Fünftel aller Häuser sind an das Stromnetz angeschlossen. Der Zugang zu sanitären Anlagen wie Spültoiletten und Leitungswasser wurde stark ausgeweitet.
Der unter Mandela rasch verbesserte Zuwachs aber hatte sich in den Mbeki-Jahren abgeschwächt. Noch immer ist die Lage der großen Mehrheit auf dem Lande wie in den Townships desolat. 43 Prozent der 48 Millionen Südafrikaner leben unter der Armutsschwelle mit Einkünften von täglich weniger als eineinhalb Euro. Solange sich das nicht sichtbar und rasch ändert, verschärfen sich die sozialen Konflikte weiter, der unerfüllte Erwartungsdruck, die Beschaffungskriminalität, die Fremdenfeindlichkeit in den Townships gegenüber den mittlerweile Millionen illegalen Zuwanderern aus den Nachbarländern, vor allem aus Simbabwe. Südafrika ist nicht mehr das gehätschelte Wunderkind, dem man dank der friedlichen Revolution und der Leuchtgestalt eines Nelson Mandela vieles verzeiht.
Beim Kampf gegen HIV/Aids - der Anteil Infizierter an der Bevölkerung ist in Südafrika und seinen Nachbarländern Swaziland und Botswana höher als in jedem anderen Land der Welt - geschah lange wenig. Nach 1994 hatte die Regierung andere Schwerpunkte und Sorgen. Mandela wurde erst nach seinem Amtsende neben Tutu zum Vorkämpfer gegen Aids. So wird die Anzahl der Infizierten am Kap auf 5,5 Millionen geschätzt, und die der Aids-Waisen auf mehr als zwei Millionen.
Keine heiligen Kühe unter Zuma
Schwer vorhersehbar ist, wie es unter Zuma mit dem Bekenntnis zu einer freiheitlichen Gesellschaft steht oder mit der Bekämpfung von Kriminalität in einem Land, das selbst der vormalige Sicherheitsminister killing field nennt. Hier werde die Regierung "Unsinn" nicht dulden, sagt Zuma. Prozentual werden am Kap zwölfmal so viele Menschen pro Kopf der Bevölkerung ermordet wie in Deutschland. Die Polizisten gehen in letzter Zeit härter und sichtbarer vor - die Autoentführer und Mörder aber auch. Ebenso zwiespältig ist die Zukunft einer Gesellschaft mit dem Nimbus der Freiheitlichkeit und der Achtung von Minderheiten und freier Debatte, für die Mandela und Tutu stehen. In seiner Antrittsrede ging Zuma auf die Opposition zu und warb für einen sanfteren Umgang mit ihr. Seine Worte, er strebe ein neues Kapitel im Verhältnis von Regierung und Opposition an, dürften sich eher an junge Eiferer in den eigenen Reihen gerichtet haben denn an politische Gegner - er steht unter Druck der Linken (Gewerkschaften, Kommunisten, Parteijugend), die ihm den Weg zur Macht ebneten. Zum Amtsantritt berief sich Zuma auf die Versöhnungspolitik Nelson Mandelas, die er wiederbeleben wolle. Einen ANC-Politiker ließ er sagen, es werde in seiner Amtszeit keine "heiligen Kühe" geben,
Umfragen aber lassen nicht nur Gutes erwarten. Wähler wurden befragt, ob die Regierung ihre Aufgabe gut erfülle (gemessen an zwei Dutzend Kriterien zur Verbesserung ihres Lebens). In zehn Befragungen zwischen Mai 2004 und November 2008 sank die Zustimmungsrate schrittweise von 75 auf 52 Prozent.