Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Estland, Lettland, Litauen | bpb.de

Estland, Lettland, Litauen

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 0 € und 0 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Estland, Lettland und Litauen werden häufig als Dreiergespann wahrgenommen. Die dem "Baltikum" zugeschriebene Einheitlichkeit entspricht jedoch nicht dem Selbstverständnis der Esten, Letten und Litauer. Tatsächlich greift sie zu kurz, denn in historischer, religiöser und sprachlicher Hinsicht gibt es grundlegende Unterschiede.

Angesichts der noch nicht lange zurückliegenden Wiederherstellung ihrer Unabhängigkeit ist der Nachdruck einleuchtend, mit dem die drei baltischen Staaten ihre Eigenständigkeit betonen. Spätestens seit Beginn der Ukrainekrise 2014 treten jedoch vor allem ihre gemeinsamen Sicherheitsinteressen in den Vordergrund – umso mehr, als die Zweifel am Zusammenhalt von EU und NATO zunehmen.

Produktinformation

Bestellnummer:

7708

Reihe:

Aus Politik und Zeitgeschichte

Herausgeber/-innen:

bpb

Ausgabe:

APuZ 8/2017

Seiten:

48

Erscheinungsdatum:

13.02.2017

Erscheinungsort:

Bonn

Weitere Inhalte

Hintergrund aktuell

Vor 30 Jahren: Menschenkette "Baltischer Weg"

Mit einer Menschenkette durch die damaligen Sowjetrepubliken Estland, Lettland und Litauen haben am 23. August 1989 hunderttausende Balten für ihre Unabhängigkeit demonstriert. Damit erinnerten sie…

Schriftenreihe
4,50 €

Der Preis des Wandels

4,50 €

30 Jahre sind seit dem Ende der kommunistischen Regime in den Staaten Ostmittel- und Südosteuropas vergangen. Was hat sich seither politisch und gesellschaftlich dort getan? Reinhold Vetter zeichnet…

Schriftenreihe
4,50 €

Posttraumatische Souveränität

4,50 €

Der Historiker Jarosław Kuisz und die Soziologin Karolina Wigura zeigen, warum das Sensorium ostmitteleuropäischer Staaten gegenüber Angriffen auf die nationale Souveränität besonders ausgeprägt ist.

Länder-Analysen

Polen und der Globale Osten

Der Osten gehört nicht vollständig zum Globalen Westen und unterscheidet sich auch vom Globalen Süden. Zudem gibt er selbst ein heterogenes Bild ab. Das Projekt des Globalen Ostens bietet die…