Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Das Grundgesetz intersektional gelesen | bpb.de

Das Grundgesetz intersektional gelesen Beiträge zur Diskussion

von Ed Greve, Saraya Gomis, Koray Yılmaz-Günay, Cihan Sinanoğlu, Thomas Weiß

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 0 € und 0 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Mit unterschiedlichen Beiträgen von Expert*innen aus den Feldern Recht und Justiz sowie aus dem Bereich der Antidiskriminierungsarbeit, nähert sich das Heft dem Grundgesetz aus einer intersektionalen Perspektive.

Dabei liegt der Fokus auf der Frage: Wie kann das Grundgesetz im Alltag aller in Deutschland lebenden Menschen Bedeutung entfalten? Die Broschüre lädt dazu ein, sich vertieft und vielschichtig mit dem Grundgesetz auseinanderzusetzen und eignet sich insbesondere auch als Material in bildungspolitischen Settings.

Mit Beiträgen von Saraya Gomis, Ed Greve, Koray Yılmaz-Günay, Cihan Sinanoğlu und Thomas Weiß.

Produktinformation

Bestellnummer:

2401

Autor/-innen:

Ed Greve, Saraya Gomis, Koray Yılmaz-Günay, Cihan Sinanoğlu, Thomas Weiß

Ausgabe:

1. Auflage

Seiten:

42

Erscheinungsdatum:

27.02.2025

Erscheinungsort:

Bonn

ISBN:

978-3-8389-7269-5

Passende Produkte

Weitere Inhalte

Aus Politik und Zeitgeschichte

Intersektionale politische Bildung

Wenn politische Bildung intersektional, also unter Berücksichtigung sich überschneidender Diskriminierungskategorien, gedacht wird, sind Fragen der Beteiligung und Diversität von zentraler Bedeutung.

15. Bundeskongress Politische Bildung

Ungleichheit und Intersektionalität

Wenn auch die Sensibilisierung gegenüber Diskriminierung zugenommen hat, so sind wir doch weit entfernt von dem Ideal einer diskriminierungsfreien Gesellschaft, in der alle Menschen angstfrei leben…

Video Dauer
Veranstaltungsmitschnitt

Politische Bildung Intersektional: Symposium Erfurt

Auf dem Bildungssymposium „Politische Bildung Intersektional“ in Erfurt gab es vom 25. bis zum 27. Oktober 2021 darauf Antworten. Der Fachbereich Politische Bildung und plurale Demokratie (FBL)…

Video Dauer
Dokumentarfilm

Der Fan

Der Trailer des Films zeigt einen jungen Mann, der von seinem Alltag als Schüler, (Profi-)Sportler und Fußballfan berichtet. Als Mitglied der Jüdischen Gemeinde gehört auch die Erfahrung mit…

Video Dauer
Dokumentarfilm

Der Technik-Doc

Der Trailer des Films erzählt vom alltäglichen Rassismus auf dem Fußballplatz und in den sozialen Medien, aber auch davon, wie die Jugendlichen für den Umgang mit Diskriminierung sensibilisiert…