Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Demokratie-Kit | bpb.de

Demokratie-Kit Materialien „Raum für Demokratie“

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 0 € und 0 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Das aktualisierte Demokratie-Kit beinhaltet die Ausgabe der „Informationen zur politischen Bildung“ zur Demokratie, die Zeitleiste zum Wahlrecht in Deutschland sowie ein Poster zur Bundestagswahl der Reihe „Was geht?“, das Plakat der HanisauLand-Reihe „Bundestagswahlen in Deutschland“ und die Ausgabe der Themenblätter mit zwei Ausgaben des Spickers zur Bundestagswahl und dem Bundestag. Darüber hinaus ist dem Kit ein A1-Plakat der Initiative „Raum für Demokratie“ enthalten.

Weitere Angebote zum Herunterladen und Bestellen finden Sie im Shop oder auf Externer Link: www.bpb.de/raum-fuer-demokratie.

Korrekturhinweis zu den Seiten 11-12 von dem Heft einfach POLITIK Bundestagswahl 2025. Kurz und knapp und 27 von Bundestagswahl 2025. Das Heft: Für die Briefwahl versendet die Wahlbehörde unter anderem weiße Umschläge ohne Adresse. In den Umschlag ohne Adresse ist der ausgefüllte Stimmzettel zu stecken (siehe PDF). In der gedruckten Ausgabe ist die Farbe dieser Umschläge falsch benannt und dargestellt.

Produktinformation

Bestellnummer:

0004

Herausgeber/-innen:

Bundeszentrale für politische Bildung/bpb

Erscheinungsdatum:

12.12.2024

Erscheinungsort:

Bonn

Passende Produkte

Weitere Inhalte

Zahlen und Fakten

Bundestagswahlen

Am 26. September 2021 wurde der 20. Deutsche Bundestag gewählt. Welche Parteien haben Stimmen hinzugewonnen? Wo schnitten die Parteien besonders schlecht ab? Und wer sitzt nach der Wahl im Bundestag?

Audio Dauer
Podcast

Netz aus Lügen - Die Briefwahl (2/8)

Die Briefwahl gewinnt immer mehr an Bedeutung: Bei den Landtagswahlen und der Bundestagswahl stimmten 2021 so viele Menschen wie noch nie so ab. Gleichzeitig wird eine Minderheit, die das Narrativ der…

Podcast

Podcast: Netz aus Lügen – Die Briefwahl (2/8)

Die Briefwahl gewinnt immer mehr an Bedeutung: Bei den Landtagswahlen und der Bundestagswahl stimmten 2021 so viele Menschen wie noch nie so ab. Gleichzeitig wird eine Minderheit, die das Narrativ der…

Hintergrund aktuell

Die Bundestagswahl 2021

Deutschland wählte am 26. September den 20. Bundestag. 47 Parteien standen zur Wahl. Nach dem vorläufigen amtlichen Wahlergebnis sind acht Parteien im neu gewählten Parlament vertreten.

Artikel

Was sollten Wählende heute bedenken?

Eine Demokratie-Reflexion von Hans-Peter Häfner aus Anlass der Bundestagswahl 2021. Häfner (82) war nach dem Mauerfall selbst einmal Kandidat. Er vertrat damals für die CDU den Wahlkreis Suhl.