Flyer "Rassismus begegnen" | bpb.de

Flyer "Rassismus begegnen" Praktische Hilfestellung für Demokratiearbeit vor Ort

Produktvorschau

Coverbild Flyer „Rassismus begegnen“
Allgemeine Informationen
Produktpreis: 0 € und 0 Cents zuzüglich Versandkosten

Inhaltsbeschreibung

Der Flyer "Rassismus begegnen" aus der Reihe "Was sage ich, wenn …" ist eine Hilfestellung für den Alltag, im Privat- oder Berufsleben, Unternehmen oder Verein. In diesem wird erläutert, was Rassismus bedeutet.

Produktinformation

Bestellnummer:

9638

Reihe:

... begegnen

Herausgeber/-innen:

bpb

Seiten:

2

Erscheinungsdatum:

06.10.2014

Erscheinungsort:

Bonn

Weitere Inhalte

Deine tägliche Dosis Politik

21. März

Heute ist Internationaler Tag gegen Rassismus.

Schriftenreihe
5,00 €

Code & Vorurteil

5,00 €

    Was bedeutet die zunehmende Nutzung Künstlicher Intelligenz für die Demokratie, für Offenheit und Vielfalt? Interdisziplinär nähert sich dieser Band den Auswirkungen von KI auf die Gesellschaft.

      Schriftenreihe
      5,00 €

      Der Tag, an dem ich sterben sollte

      5,00 €

        Am 19. Februar 2020 ermordet ein rechtsextremer Täter in Hanau neun Menschen aus rassistischen Motiven. Said Etris Hashemi verliert an diesem Tag seinen Bruder und wird selbst schwer verletzt.

          Video Dauer
          Dokumentarfilm

          Einzeltäter Teil 3: Hanau

          Nach dem rassistisch motivierten Anschlag in Hanau am 19. Februar 2020, bei dem sechs der neun Opfer starben, versuchen Angehörige und Freunde der Opfer gemeinsam mit den Folgen der Tat umzugehen.

          Video Dauer
          Dokumentarfilm

          Einzeltäter Teil 1: München

          Der Film begleitet Menschen, die bei dem rechtsextremen Anschlag in München 2016 Angehörige verloren haben. Sie kämpfen für die Anerkennung der Hintergründe der Tat und gegen das Vergessen.

          Deutschland Archiv

          Abschied von der zivilen Gesellschaft?

          Rohheit, Hass und Gewalt im öffentlichen Diskurs. Ein beunruhigter Rückblick. Und ein Wunsch für das Wahljahr 2025.