"Ein Begleitheft für Pädagoginnen und Pädagogen zum Thema Arbeit und Beruf" herunterladen als:
Ein Begleitheft für Pädagoginnen und Pädagogen zum Thema Arbeit und Beruf
Produktvorschau
Inhaltsbeschreibung
Das Begleitheft für Pädagoginnen und Pädagogen erscheint parallel zum WAS GEHT?-Heft für Jugendliche „Arbeit und Beruf“ und liefert Vorschläge für die pädagogische Arbeit zum Thema sowie den Einsatz der Ausgabe im Unterricht und in der Jugendarbeit. Neben einer kurzen Einführung und Empfehlungen für die pädagogische Arbeit sind weiterführende Literaturangaben sowie Beispiele für die Gestaltung pädagogischer Sequenzen enthalten.
Diese Ausgabe enthält Möglichkeiten der Reflexion zur eigenen beruflichen Orientierung sowie gesellschaftliche Aspekte der Arbeitswelt wie ungleiche Bezahlung, Geschlechtsunterschiede, Diskriminierung oder Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Berufliche Orientierung wird als ein lebenslanger Prozess verstanden.
Die WAS GEHT?-Reihe
Die WAS GEHT?-Reihe möchte jungen Menschen mit einem altersgerechten Format, einer modernen grafischen Gestaltung und einer persönlichen, emotionalen und lebensweltlichen Ansprache die Auseinandersetzung mit aktuellen politischen Themen ermöglichen. Im Heft für Jugendliche wird jeweils ein Thema in informativen und aktivierenden Rubriken beleuchtet. Das Heft kann als Selbstlernmaterial eingesetzt werden und von den Jugendlichen eigenständig gelesen werden. Es enthält Elemente wie z. B. ein Quiz, Wissensmodule, Link- und Videotipps und Bildergeschichten.
Für den Einsatz im Unterricht und in der Jugendarbeit können die Hefte über die Bestellmaske auch im Klassen-/Gruppensatz bestellt werden. Externer Link: Hier geht’s zum dazugehörigen Heft für Jugendliche.
Produktinformation
Bestellnummer: |
9684 |
---|---|
Reihe: |
Was geht? |
Autor/-innen: |
Anja Bonfig, Jana Krüger |
Seiten: |
4 |
Erscheinungsdatum: |
28.04.2025 |
Erscheinungsort: |
Bonn |
Hinweise: |
WAS GEHT? braucht Euer und Ihr Feedback! Um WAS GEHT? möglichst gut auf die Interessen von jugendlichen Schüler/-innen sowie die Erfordernisse der schulischen Arbeit abzustimmen, freuen wir uns über Feedback in unserer Externer Link: Online-Umfrage. Dort haben sowohl pädagogische Kräfte als auch Schüler/-innen die Möglichkeit, eine Rückmeldung abzugeben. Alternativ können Sie uns auch unter E-Mail Link: edu@bpb.de kontaktieren.Aboservice und Kontakt Bei Anregungen, Fragen oder für ein Abo zum kostenfreien und automatischen Bezug aller neuen WAS GEHT?-Ausgaben, wenden Sie sich gerne an die Redaktion! Wir freuen uns auch über Vorschläge für neue Themen sowie auf jugendliche Leser/-innen, die Interesse daran haben, bei der Entwicklung neuer Hefte mitzumachen. Hierfür einfach eine Mail an E-Mail Link: edu@bpb.de schicken. |