Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Wandkalender Timer 2025/2026 | Der Timer | bpb.de

Wandkalender Timer 2025/2026

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 0 € und 0 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Der Timer-Wandkalender 2025/2026 ist da! Das beschreibbare Plakat im DIN-A1-Format gibt eine schnelle Übersicht über die Monate August 2025 bis Juli 2026 und bietet genügend Platz zum Eintragen von Terminen, Prüfungen, Geburtstagen etc.

Die Rückseite mit dem Thema „Was habe ich in letzter Zeit für die Demokratie getan?“ soll inspirieren und zur Reflexion über das eigene demokratische Handeln anregen.

Ideal für Klassenraum, Lehrerzimmer, Büro, WG-Küche ...

Produktinformation

Bestellnummer:

9225

Reihe:

Timer

Herausgeber/-innen:

Bundeszentrale für politische Bildung/ bpb Bundeskanzlerplatz 2 53113 Bonn

Erscheinungsdatum:

02.04.2025

Weitere Inhalte

Timer
2,00 €

Timer 2025/2026 Softcover „Wellen“

2,00 €

Ein Kalender mit Aha-Effekt: Die 265 Tagestexte liefern spannende Fakten zu historischen Ereignissen und Wissenwertem aus aller Welt sowie zu den 53 Sprachen der Woche.

Timer
2,00 €

Timer 2025/2026 Softcover „Lichter“

2,00 €

Ein Kalender mit Aha-Effekt: Die 265 Tagestexte liefern spannende Fakten zu historischen Ereignissen und Wissenwertem aus aller Welt sowie zu den 53 Sprachen der Woche.

Timer
4,00 €

Timer 2025/2026 Hardcover „Wellen“

4,00 €

Ein Kalender mit Aha-Effekt: Die 265 Tagestexte liefern spannende Fakten zu historischen Ereignissen und Wissenwertem aus aller Welt sowie zu den 53 Sprachen der Woche.

Timer
4,00 €

Timer 2025/2026 Hardcover „Lichter“

4,00 €

Ein Kalender mit Aha-Effekt: Die 265 Tagestexte liefern spannende Fakten zu historischen Ereignissen und Wissenwertem aus aller Welt sowie zu den 53 Sprachen der Woche.

Video Dauer
Webvideo

Buschka entdeckt Deutschland - Zeig' mir Deinen Osten!

Anlässlich 30 Jahren deutsch-deutscher Einheit entdeckt Reporter Buschka zusammen mit prominenten Zeitzeugen, was "den Osten" wirklich ausmacht. Mit Inka Bause, Toni Krahl, Simone Solga u.v.a.