Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Menschliche Embryonen als Ersatzteillager? | bpb.de

Menschliche Embryonen als Ersatzteillager? Themenblätter im Unterricht Nr. 1

von Gottfried Böttger

Produktvorschau

Allgemeine Informationen

Inhaltsbeschreibung

Die Forschung an menschlichen Embryonen wird in der Öffentlichkeit kontrovers und leidenschaftlich diskutiert. Die erste Ausgabe der Reihe "Themenblätter im Unterricht" nahm diese aktuelle Debatte zum Anlass, um die unterschiedlichen Positionen für das therapeutische Klonen, die Heilung Schwerkranker und den Schutz der Menschenwürde gegenüberzustellen.

Den Schülerinnen und Schülern soll anhand der Arbeitsblätter ermöglicht werden, sich eine eigene Meinung zu bilden und über die Gefahren und Chancen der Stammzellenforschung zu diskutieren.

Der vierseitige Lehrerteil liefert einen knappen theoretischen Überlick über die Stammzellenforschung und die Bioethik-Konvention des Europarats. Zusätzliche wissenschaftliche, theologische und journalistische Diskussionsbeiträge und weiterführende Literaturhinweise und Internetlinks ermöglichen zudem eine Vertiefung dieses Themas im Unterricht.

Die Ausgabe der Themenblätter enthält einen Klassensatz von 28 doppelseitigen (identischen) Arbeitsblättern im Abreißblock. Hintergrundinformationen für Lehrkräfte bieten einen Überblick über das Thema und geben Hinweise für den Einsatz des Arbeitsblattes und der Kopiervorlagen im Unterricht.

Produktinformation

Bestellnummer:

5351

Reihe:

Themenblätter im Unterricht

Autor/-innen:

Gottfried Böttger

Ausgabe:

Nr. 1

Seiten:

64

Erscheinungsdatum:

15.11.2000

Downloads:

Weitere Inhalte

Bioethik

Bioethik und die Evangelische Kirche

In der evangelischen Kirche in Deutschland gibt es erhebliche Unterschiede in der Bewertung der verschiedenen bioethischen Problembereiche. Gerhard Robbers erklärt, welche.

Bioethik

Wann beginnt das Recht auf Leben?

Ist der Embryo bereits ein "Mensch"? Im biologischen Sinne ja, glaubt Norbert Hoerster. Daraus allein folge jedoch nicht, dass dieses menschliche Wesen im Frühstadium seiner Existenz bereits als…

Bioethik

Embryonenschutz ist keine Frage des Stichtags

Der Mensch wird nicht zum Menschen, sondern ist von Anfang an Mensch, meint Kardinal Karl Lehmann. Auch, wenn dieser Anfang ein Prozess sei, der in Schritten, Stufen und Phasen verlaufe.

Bioethik

Embryonenschutz und Stammzellforschung

Wann ist Forschung mit menschlichen Embryonen erlaubt? Jochen Taupitz mit einer Einführung in die rechtliche Dimension von Embryonenschutz und Stammzellforschung.

Bioethik

Über Wert und Würde des Lebens

Die Embryonen- und die Stammzellforschung gehören zu den ethisch umstrittensten Forschungsfeldern. Darf man menschliches Leben künstlich im Labor herstellen?

Bioethik

Bioethik und Islam

In der zeitgenössischen bioethischen Debatte islamischer Rechtsgelehrter (ulama) hat der Würdebegriff keine überragende Bedeutung bei der Diskussion über den Umgang mit vorgeburtlichem…