Die Themenblätter 121 greifen diese Fragen auf und bringen den Schülerinnen und Schülern zum einen Grundlagen zu Genehmigungswegen, politischen Grundsätzen und Empfängerländern nahe und zeigen zum anderen anhand einer Debatte im Bundestag unterschiedliche Meinungen und Positionen zum Thema Rüstungsexporte auf.
Die Schülerinnen und Schüler lernen zudem aktuelle Fallbeispiele und Beispiele für zivilgesellschaftlichen Protest gegen Rüstungsexporte kennen. Durch eigene Recherchen vertiefen sie ihr Wissen zum Thema und können sich so eine eigene Meinung bilden und differenziert positionieren.
Die Ausgabe der Themenblätter enthält einen Klassensatz von 30 doppelseitigen (identischen) Arbeitsblättern im Abreißblock. Hintergrundinformationen für Lehrkräfte bieten einen Überblick über das Thema und geben Hinweise für den Einsatz des Arbeitsblattes und der Kopiervorlagen im Unterricht. Weiterführende Hinweise zum Thema und zu aktuellen Publikationen der bpb runden die Themenblätter Nr. 121 ab.
Für Fragen, Hinweise, Kritik, Anregungen und Lob wenden Sie sich gern an die Redaktion! Schicken Sie hierfür ganz einfach eine Mail an edu@bpb.de.