Die Welt | bpb.de

Die Welt politisch / physisch, Format 59 x 41 cm

Produktvorschau

Europa und seine Nachbarn, politisch / physisch
Allgemeine Informationen
Produktpreis: 0 € und 0 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Inhaltsbeschreibung

Die Karte zeigt auf der Vorderseite die Staaten der Erde politisch. Auf der Rückseite befindet sich eine physische Darstellung. Beide Darstellungen haben den Maßstab ca. 1 : 62 500 000 (am Äquator) bei einem Format ca. 59 x 41 cm (gefalzt). Es handelt sich um eine Gall-Projektion.

Produktinformation

Bestellnummer:

5671

Ausgabe:

Dezember 2024

Erscheinungsdatum:

23.12.2024

Erscheinungsort:

Bonn

Weitere Inhalte

Karte
1,50 €

Die Welt

1,50 €
  • verfügbar als Pdf

Die Karte zeigt auf der Vorderseite die Staaten der Erde politisch in einer pazifikständischen Darstellung. Auf der Rückseite befindet sich eine physische pazifikständische Darstellung. Beide…

  • verfügbar als Pdf
Karte
1,50 €

Staaten der Erde

1,50 €
  • verfügbar als Pdf

Die Erde politisch nach Staaten unterteilt oder physisch dargestellt. Beide Darstellungen haben den Maßstab 1:40.000.000 bei einem Format von ca. 97 x 68 cm (gefalzt).

  • verfügbar als Pdf
Deutschland Archiv

Wie wurde ich ein politischer Mensch?

Erlebte Diskriminierung, Umweltskandale, Kriege, Neonazigewalt. Zwölf engagierte Köpfe mit vielfältigen Biografien berichten, was sie bewogen hat, politisch engagiert in der Bundesrepublik zu werden.

Karte
Vergriffen

Dänemark

Vergriffen
  • verfügbar als Pdf

Die Karte stellt Dänemark sowie die autonomen Gebiete Grönland und Färöer auf der Vorderseite physisch und auf der Rückseite politisch dar. Beide Darstellungen sind in deutscher Sprache, Städte…

  • verfügbar als Pdf
Video Dauer
Video

Finanzwirtschaft

Darstellung Geldgeschäft; Cover des Zeitbildes "Finanzwirtschaft - Wie alles zusammenhängt"

Video Dauer
Video

Buschka entdeckt Deutschland - Zeig' mir Deinen Osten!

Görlitz` Filmbeauftragte Kerstin Gosewisch zeigt Buschka spannende Filmkulissen, spricht mit ihm über die Zukunft der Stadt und erzählt Privates aus ihrem Leben in der DDR.