Lichter | bpb.de

Lichter Filmheft

von Thomas Mank

Produktvorschau

Cover
Allgemeine Informationen
Produktpreis: 1 € und 100 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Inhaltsbeschreibung

Eine Gruppe ukrainischer Flüchtlinge wird von Schleppern auf der Landstraße abgesetzt - nicht wie erwartet kurz vor Berlin, sondern in der Nähe der polnischen Grenzstadt Slubice. Ingo lebt auf der deutschen Seite der Oder, doch er ist pleite und muss seinen Matratzen-Discount schließen. Und der junge Architekt Philip, der glaubt, seine Beziehung zu seiner polnischen Ex-Geliebten wieder aufnehmen zu können, erfährt, dass sie sich prostituiert.

Produktinformation

Bestellnummer:

3231

Reihe:

Filmhefte / Filmkanon

Autor/-innen:

Thomas Mank

Seiten:

18

Erscheinungsdatum:

16.12.2003

Erscheinungsort:

Bonn

Weitere Inhalte

Dossier

Akteure im (inter-)nationalen (Flucht-)Migrationsregime

Auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene gibt es zahlreiche Akteure, die zur Steuerung und Überwachung von Migrationsbewegungen beitragen oder zum Beispiel einen Schutzauftrag für…

Video Dauer
Dokumentarfilm

Das Recht, Rechte zu haben

Über 12 Millionen Menschen leben in Deutschland ohne deutsche Staatsangehörigkeit. Der Kurzfilm „Das Recht, Rechte zu haben“ beleuchtet ihre Kämpfe für Gleichberechtigung und politische Teilhabe.

Artikel

Griechenlands Migrations- und Flüchtlingspolitik

Griechenlands Regierung präsentiert ihr Migrationsmanagement als Erfolg, indem sie gesunkene Einreisen von Migranten und Asylsuchenden betont. Die Realität ist jedoch komplexer und differenzierter.

Artikel

Migrationspolitik – September und Oktober 2024

Die Bundesregierung hat Migrationsabkommen mit Kenia und Usbekistan geschlossen. Der Europäische Gerichtshof hat das Recht auf Flüchtlingsschutz für Frauen aus Afghanistan gestärkt.

Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Flucht und Migration

0,00 €
  • verfügbar zum Online lesen
  • verfügbar als Pdf
  • verfügbar als Epub

In Deutschland und Europa prägen migrationsfeindliche Diskurse die öffentliche Debatte über den Umgang mit Geflüchteten. Für die EU und die Bundesrepublik ist das Thema zur Belastungsprobe geworden.

  • verfügbar zum Online lesen
  • verfügbar als Pdf
  • verfügbar als Epub