Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Der Traum | bpb.de

Der Traum Filmheft

von Dr. Martin Ganguly

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 1 € und 100 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Erst allmählich dringen im Jahr 1969 die Botschaften und der Lebensstil der Hippie-Bewegung auch auf die dänische Insel Fünen vor. Dort lebt der 13-jährige Frits mit seinen Eltern auf einem abgeschiedenen Bauernhof und hat sehr unter dem ebenso autoritären wie despotischen Rektor seiner Schule zu leiden.

Beeinflusst durch Fernsehberichte über Martin Luther King und dessen Traum von einer demokratischen Gesellschaft beginnt Frits, sich aufzulehnen. In dem progressiven jungen Lehrer Freddie Svale findet er zunächst einen Verbündeten – doch die festgefahrenen Strukturen üben eine solche Macht aus, dass auch hehre Ideale daran zu scheitern drohen.

Niels Arden Oplevs Kinder- und Jugendfilm, der auf der Berlinale 2006 mit dem Gläsernen Bären ausgezeichnet wurde, siedelt seine Geschichte in einer Zeit der großen gesellschaftlichen Umwälzungen an und erzählt zugleich eine persönliche Geschichte über das Erwachsenwerden wie über den Wert von Zivilcourage, Selbstbehauptung und Vorbildern.

Produktinformation

Bestellnummer:

3155

Reihe:

Filmhefte / Filmkanon

Autor/-innen:

Dr. Martin Ganguly

Seiten:

24

Erscheinungsdatum:

16.07.2007

Weitere Inhalte

Der Filmkanon

Emil und die Detektive

Gerhard Lamprecht war der erste, der Erich Kästners Kinderbuch verfilmte, Billy Wilder schrieb das Drehbuch. Kästner schuf mit seiner unterhaltsamen Geschichte auch ein gänzlich neues Kinderbild.

Hintergrund aktuell

Parlamentswahl in Grönland 2025

Vor dem Hintergrund der Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, das Land in Besitz nehmen und kontrollieren zu wollen, wurde in Grönland am 11. März 2025 vorzeitig ein neues Parlament gewählt.

Werkstatt

Mit oder ohne Tablet lernen?!

Skandinavien galt bisher als Region, die den digitalen Wandel umarmt hat. Nun mehren sich Berichte über eine Rolle rückwärts an den Schulen Dänemarks und Schwedens. Grund genug, genauer hinzuschauen.