Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Frauenrechtsbewegungen in Europa und den USA | bpb.de

Frauenrechtsbewegungen in Europa und den USA Zeitleiste 18. bis 21. Jahrhundert

von Dr. Antje Schrupp

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 0 € und 0 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Am Ende des 18. Jahrhunderts entstanden in vielen Ländern Frauenbewegungen, die sich für die Gleichstellung von Frauen in Recht, Politik und anderen Bereichen der Gesellschaft einsetzten. Dabei zeichnen sich die Bewegungen und ihre Ideen bis heute durch große Vielfalt aus und unterscheiden sich je nach Epoche, Kulturraum oder sozialer Schicht.

Diese Zeitleiste soll einen Überblick über die Entwicklung der Frauenrechte und der Frauenbewegung bzw. des Feminismus seit dem späten 18. Jahrhundert bis heute geben. Dargestellt sind vor allem Ideen, Ereignisse und Personen aus Europa und den Vereinigten Staaten mit einem besonderen Schwerpunkt auf dem deutschen Kontext.

Auf Deutsch und auf Englisch verfügbar (Englische Version auf der Rückseite)!

Produktinformation

Bestellnummer:

5450

Reihe:

Falter

Autor/-innen:

Dr. Antje Schrupp

Seiten:

1

Übersetzung:

David Thorne

Erscheinungsdatum:

27.05.2024

Erscheinungsort:

Bonn

Downloads:

Passende Produkte

Weitere Inhalte

Schriftenreihe
4,50 €

Frauenwahlrecht

4,50 €

Wie kann von Demokratie gesprochen werden, wenn die Hälfte der Bevölkerung nicht wählen darf? Dieser Sammelband diskutiert, warum Frauen so lange aus dem Gleichheitsverständnis exkludiert werden…

Aus Politik und Zeitgeschichte
Vergriffen

Frauen wählen

Vergriffen
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Vor knapp 100 Jahren erlangten Frauen beziehungsweise die Frauenbewegung endlich das Wahlrecht in Deutschland. Trotz vieler Fortschritte ist eine angemessene politische Repräsentation immer noch…

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub
Dossier

Frauenwahlrecht

Frauen haben das Recht zu wählen. Eine Selbstverständlichkeit, die bis vor 100 Jahren in Deutschland fast undenkbar war und hart erkämpft werden musste. Das Dossier zeichnet die Geschichte dieses…

Dossier

Frauenbewegung

In Deutschland ist wieder viel von Frauenbewegung und vom Verhältnis der Geschlechter die Rede. Doch wie verlief der Weg der Emanzipation? Die Geschichte der Frauenbewegung zeigt, an welchem Punkt…

Ukraine

Gender und Gleichberechtigung

Gender und Gleichberechtigung sind gerade angesichts des Ostukraine-Konflikts von großer Bedeutung. Die Analysen-Ausgabe zeigt Gewalt gegen Geschlecht und sexuelle Identität auf und widmet sich der…

Hintergrund aktuell

Gleichberechtigung wird Gesetz

Am 1. Juli 1958 trat das "Gesetz über die Gleichberechtigung von Mann und Frau auf dem Gebiet des bürgerlichen Rechts" in Kraft. Eine wichtige Wegmarke – doch bis heute werden Frauen benachteiligt.