Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Zusammenleben und Diskriminierung | bpb.de

Zusammenleben und Diskriminierung Über Menschen in Deutschland

von Dorothee Meyer, Rieke Böker

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 0 € und 0 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Immer mehr Menschen mischen sich ein und reden mit.
In den letzten 70 Jahren hat sich in Deutschland vieles geändert.
Viele sagen: Es ist gut, dass immer mehr Menschen mitreden und sich einmischen können. Trotzdem haben wir manchmal das Gefühl, dass das Zusammenleben immer schwieriger wird.
Warum das so ist und ob das Gefühl so stimmt, darüber schreiben wir in diesem Heft.

Viele Menschen fragen auch nach ihren Rechten. Sie sprechen über Vorurteile oder Diskriminierung.
Diskriminierung bedeutet eine Benachteiligung oder Ausgrenzung von einzelnen Personen oder Gruppen, zum Beispiel bei der Suche nach einer Wohnung.

Auch das Reden über Diskriminierung ist oft schwierig. Oft entstehen Missverständnisse.
Wir schreiben in diesem Heft auch, warum das so ist und warum zuhören und seine Sicht zu erzählen, wichtig ist.

barrierefrei PDF herunterladen:
Interner Link: einfach POLITIK: Zusammenleben und Diskriminierung

Produktinformation

Bestellnummer:

9712

Reihe:

einfach POLITIK

Autor/-innen:

Dorothee Meyer, Rieke Böker

Ausgabe:

1. Auflage 09/2024

Seiten:

56

Erscheinungsdatum:

30.09.2024

Erscheinungsort:

Bonn

ISBN:

978-3-8389-7261-9

Weitere Inhalte

Audio Dauer
Hörbuch

Zusammenleben und Diskriminierung

In Deutschland reden mehr Menschen als früher mit und mischen sich ein. Über Diskriminierung wird gesprochen. Trotzdem haben wir das Gefühl, dass das Zusammenleben schwieriger wird.

InfoPool Rechtsextremismus

Empathie statt Widerstand

Warum und wie sollte pädagogische Arbeit gezielt auf Antifeminismus, Diskriminierung und Identitätsfragen eingehen? Diesen Fragen widmet sich das Interview mit Detox Identity.