Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Das Wunder von Bern | bpb.de

Das Wunder von Bern Filmkanon-Filmhefte

von Philipp Bühler

Produktvorschau

Allgemeine Informationen

Inhaltsbeschreibung

1954 wird für den 11-jährigen Matthias Lubanski einiges anders. Sein Vater, den er noch nie gesehen hat, kehrt aus sowjetischer Kriegsgefangenschaft heim. Matthias hat jedoch längst einen Ersatzvater gefunden, den Nationalspieler Helmut Rahn. Als Rahns Maskottchen ist er, mit Hilfe seines Vaters, bei der Fußball-Weltmeisterschaft dabei und erlebt hautnah "Das Wunder von Bern", den Sieg der deutschen Nationalelf. Nach dem Spiel kommt es zur endgültigen Aussöhnung zwischen Matthias und seinem Vater.

Die umfangreiche Rahmenhandlung in Sönke Wortmanns Film erweitert das historische Spektrum über das sportliche Geschehen hinaus.

Produktinformation

Bestellnummer:

3228

Reihe:

Filmhefte / Filmkanon

Autor/-innen:

Philipp Bühler

Seiten:

20

Erscheinungsdatum:

25.11.2003

Erscheinungsort:

Bonn

Weitere Inhalte

Rechtsextremismus

Jung gegen Rechts

"Jung gegen Rechts" ist eine Brandenburger Initiative, die junge Menschen dazu motiviert, sich gegen Rechtsextremismus und Intoleranz zu engagieren.

Artikel

Vor der Revolte: Die Sechziger Jahre

Laut einer Studie im Jahr 1965 werde die junge Generation nie revolutionär. Doch die kritische Auseinandersetzung mit der bundesdeutschen Gesellschaft begann nicht erst 1968.

Deutschland Archiv

Vor 50 Jahren: Die DDR als Weltmeisterbesieger

Vor 50 Jahren: Bei der WM 1974 trafen West- und Ostdeutschland zum ersten und letzten Mal aufeinander. Die DDR gewann mit 1:0. Nicht alle, die damals dabei waren, haben diesen Tag in guter Erinnerung.

Video Dauer
Webvideo

#amBall – Die Schallmauer durchköpfen

Auch wenn Marina Hegering und Ex-Profispielerin Anne Trabant-Haarbach mehr als 40 Lebensjahre trennen, ihr starker Wille verbindet sie. Ihre tiefe Begeisterung für den Fußball ließ die beiden…

Video Dauer
Webvideo

#amBall – MANNschaftssport

Die Nationalspielerin Sara Doorsoun von Eintracht Frankfurt und Ex-DDR-Profispielerin Doreen Meier treffen sich auf dem Rasen und sprechen darüber, warum der Frauenfußball die große Bühne verdient.