Grundrechte (deutsch-arabisch / deutsch-englisch) | bpb.de

Grundrechte (deutsch-arabisch / deutsch-englisch) Falter Extra

Produktvorschau

Falter/Extra Grundrechte (deutsch-arabisch / deutsch-englisch)
Allgemeine Informationen
Produktpreis: 0 € und 0 Cents zuzüglich Versandkosten

Inhaltsbeschreibung

Ob im Klassenzimmer, im Vereinsraum oder in der Sprachschule: Unser illustriertes A0-Plakat macht sich überall gut!

Produktinformation

Bestellnummer:

5441

Reihe:

Falter

Herausgeber/-innen:

bpb

Seiten:

1

Erscheinungsdatum:

11.12.2015

Erscheinungsort:

Bonn

Downloads:

Weitere Inhalte

HanisauLand
0,00 €

Entdecke das Grundgesetz

0,00 €
  • verfügbar als Pdf

Menschenwürde, Gleichberechtigung oder Religions- und Glaubensfreiheit: Das Plakat stellt kindgerecht und anschaulich einige Grundrechte vor, die für alle Menschen in Deutschland gelten.

  • verfügbar als Pdf
Informationen zur politischen Bildung Nr. 359/2024

Grundrechte in anderen Verfassungen

Die DDR hatte eine eigene Vorstellung vom Verhältnis Mensch – Staat. Durch den Föderalismus und die Einbindung in Europarat, EU und UNO wirken in Deutschland heute unterschiedliche Rechteordnungen.

Informationen zur politischen Bildung Nr. 359/2024

Die einzelnen Grundrechte

Obwohl das Grundgesetz den einzelnen Grundrechten keine Namen gibt, hat sich für jedes Grundrecht eine Benennung eingebürgert. Die folgende Darstellung berücksichtigt die Artikel 1 bis 19.

Informationen zur politischen Bildung Nr. 359/2024

Grundrechtsschutz aus Karlsruhe – das Bundesverfassungsgericht

Das Bundesverfassungsgericht ist oberster Verfassungshüter, die Richterinnen und Richter sind unabhängig und haben besondere Kompetenzen. Über die Verfassungsbeschwerde ist es für alle erreichbar.

Informationen zur politischen Bildung Nr. 359/2024

Besondere Merkmale der Grundrechte

Menschenrechte sind universell gültig, die Grundrechte hingegen staatlich garantiert und damit einklagbar. Unterschiede gibt es bei ihrem Inhalt, ihrem Anwendungsbereich und ihrer Wirkweise.

Informationen zur politischen Bildung Nr. 359/2024

Geschichte der Grundrechte

Staatlich verbriefte Grundrechte für alle sind ein Ideengut der Aufklärung. In den USA, in Großbritannien, Frankreich und Deutschland mussten sie gegen Widerstände und Rückschläge behauptet werden.