Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Vereint im Stolz. Fußball, Nation und Identität im postjugoslawischen Raum | bpb.de

Vereint im Stolz. Fußball, Nation und Identität im postjugoslawischen Raum

von Anne Hahn, Frank Willmann

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 4 € und 450 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Der von Krieg und Gewalt begleitete Auflösungsprozess Jugoslawiens hat auch im Sport tiefe Gräben hinterlassen. So waren etwa die „großen Vier“ des jugoslawischen Fußballs – Hajduk Split, Partizan und Roter Stern Belgrad sowie Dinamo Zagreb – und ihre Fanszenen nicht nur unmittelbar von den kriegerischen Auseinandersetzungen betroffen, sondern Fans beteiligten sich aktiv an ihnen.

Heute steht der Fußball in allen postjugoslawischen Republiken vor Problemen: Die Zuschauerzahlen sind rückläufig, und viele wenden sich aufgrund von Korruptionsaffären in Verbänden und Vereinen vom organisierten Fußball ab. Gleichzeitig liefert und verstärkt der Fußball für seine Fans weiterhin relevante Merkmale ihrer Identität: Zugehörigkeit zum Verein, zur ethnischen Gruppe, zur Nation. So spiegeln sich die Rivalitäten und Konflikte der Region auch im Fußball, wie die im Band versammelten Fotos und Interviews vor Augen führen.

Produktinformation

Bestellnummer:

3942

Reihe:

Zeitbilder

Autor/-innen:

Anne Hahn, Frank Willmann

Seiten:

256

Erscheinungsdatum:

25.08.2021

Erscheinungsort:

Bonn

Weitere Inhalte

GrafStat

Fußball und Nationalbewusstsein

Mit diesen Materialien können Lehrerinnen und Lehrer anlässlich internationaler Fussball-Turniere die Frage der nationalen Identität und der Rolle des Fußballs in unserer Gesellschaft in den…

Deutschland Archiv

Vor 50 Jahren: Die DDR als Weltmeisterbesieger

Vor 50 Jahren: Bei der WM 1974 trafen West- und Ostdeutschland zum ersten und letzten Mal aufeinander. Die DDR gewann mit 1:0. Nicht alle, die damals dabei waren, haben diesen Tag in guter Erinnerung.

Video Dauer
Webvideo

#amBall – Die Schallmauer durchköpfen

Auch wenn Marina Hegering und Ex-Profispielerin Anne Trabant-Haarbach mehr als 40 Lebensjahre trennen, ihr starker Wille verbindet sie. Ihre tiefe Begeisterung für den Fußball ließ die beiden…

Video Dauer
Webvideo

#amBall – MANNschaftssport

Die Nationalspielerin Sara Doorsoun von Eintracht Frankfurt und Ex-DDR-Profispielerin Doreen Meier treffen sich auf dem Rasen und sprechen darüber, warum der Frauenfußball die große Bühne verdient.

Video Dauer
Dokumentarfilm

Die Nordstadtliga-Queens

Der Film begleitet die ehemalige Trainerin der Nordstadtliga-Queens beim Wiedersehen mit ihrer Mannschaft und erzählt ihre Geschichte.

Audio Dauer
Deine tägliche Dosis Politik

Start der Europameisterschaft 2024

Heute startet die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland – sie verspricht, ein sportliches und kulturelles Großereignis zu werden.