Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Datenreport 2021 | bpb.de

Datenreport 2021 Ein Sozialbericht für die Bundesrepublik Deutschland

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 4 € und 450 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Wie seine Vorgänger liefert auch der Datenreport 2021 amtliche Statistiken und sozialwissenschaftliche Einordnungen zur gesellschaftlichen Situation in Deutschland. Ausführliche Kapitel unter anderem zu Bevölkerungsentwicklung, Familie, Bildung, Wirtschaft, Arbeitsmarkt, Gesundheit, Wohnen, Sozialstruktur und Partizipation sowie Klimawandel und Klimaschutz zeichnen ein differenziertes Gesamtbild der Lebensverhältnisse und zeigen zudem Trends und Entwicklungen auf. Auch den Auswirkungen der Coronapandemie, deren langfristige Folgen erst in den kommenden Jahren Eingang in Datenerhebung und Statistik finden werden, ist ein eigenes Kapitel gewidmet, das erste empirische Erkenntnisse darstellt und analysiert.

Der Datenreport 2021 ist im Volltext als Interner Link: PDF verfügbar und auch Interner Link: online abrufbar.

Produktinformation

Bestellnummer:

3996

Reihe:

Zeitbilder

Herausgeber/-innen:

Destatis, WZB, BiB

Seiten:

528

Erscheinungsdatum:

10.03.2021

Erscheinungsort:

Bonn

Datenreport 2021

  1. Vorwort
    Thomas Krüger
  2. Kapitel 1
    Einleitung
  3. Kapitel 2
    Bevölkerung und Demografie
    1. 2.1
      Bevölkerungsstand und Bevölkerungsentwicklung
    2. 2.2
      Bevölkerung mit Migrationshintergrund
    3. 2.3
      Binnenwanderung
  4. Kapitel 3
    Familie, Lebensformen und Kinder
    1. 3.1
      Lebensformen in der Bevölkerung und Kinder
    2. 3.2
      Kindertagesbetreuung
    3. 3.3
      Kinder- und Jugendhilfe, Adoptionen
    4. 3.4
      Kinderlosigkeit
    5. 3.5
      Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen
    6. 3.6
      »My home is my castle«: Verbundenheit mit der eigenen Wohnung im Alter
    7. 3.7
      Kinderreichtum
  5. Kapitel 4
    Bildung
    1. 4.1
      Bildungsbeteiligung, Bildungsniveau und Bildungsbudget
    2. 4.2
      Weiterbildung*
  6. Kapitel 5
    Wirtschaft und öffentlicher Sektor
    1. 5.1
      Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen
    2. 5.2
      Öffentliche Finanzen und öffentlicher Dienst
  7. Kapitel 6
    Arbeitsmarkt und Verdienste
    1. 6.1
      Arbeitsmarkt
    2. 6.2
      Verdienste
    3. 6.3
      Mindestlohn*
    4. 6.4
      Prekäre Beschäftigung und mögliche Ursachen
    5. 6.5
      Digitalisierung und Arbeitsbedingungen
    6. 6.6
      Innerfamiliäre Arbeitsteilung und die Gleichstellung der Geschlechter
  8. Kapitel 7
    Private Haushalte – Einkommen und Konsum
    1. 7.1
      Einnahmen, Ausgaben und Ausstattung privater Haushalte, private Überschuldung
    2. 7.2
      Armutsgefährdung und materielle Entbehrung
    3. 7.3
      Einkommensentwicklung – Verteilung, Angleichung, Armut und Dynamik
    4. 7.4
      Private Vermögen – Höhe, Entwicklung und Verteilung
  9. Kapitel 8
    Wohnen
    1. 8.1
      Struktur des Gebäude- und Wohnungsbestands
      Cordula Schöneich Kristina Kott Kerstin Kortmann Sascha Krieger
    2. 8.2
      Wohnverhältnisse
      Cordula Schöneich Kristina Kott Kerstin Kortmann Sascha Krieger
    3. 8.3
      Preise und Wohnkosten
      Cordula Schöneich Kristina Kott Kerstin Kortmann Sascha Krieger
  10. Kapitel 9
    Sozialstruktur und soziale Lagen
    1. 9.1
      Soziale Lagen und soziale Schichtung*
    2. 9.2
      Einkommensgerechtigkeit in Deutschland und Europa
    3. 9.3
      Lebenssituation von Migrantinnen und Migranten, deren Nachkommen und Geflüchteten in Deutschland
    4. 9.4
      Regionale Disparitäten*
    5. 9.5
      Soziale Mobilität
    6. 9.6
      Internationale Mobilität und Sozialstruktur
  11. Kapitel 10
    Gesundheit
    1. 10.1
      Gesundheitszustand der Bevölkerung und Ressourcen der Gesundheitsversorgung
    2. 10.2
      Gesundheitliche Ungleichheit
  12. Kapitel 11
    Soziale Sicherung und Übergänge in den Ruhestand
    1. 11.1
      Soziale Sicherung
    2. 11.2
      Gestiegenes Rentenalter – stagnierende Rentenhöhen
    3. 11.3
      Erwerbstätigkeit und Erwerbsabsichten im Ruhestandsalter
  13. Kapitel 12
    Politische und gesellschaftliche Partizipation
    1. 12.1
      Politische Integration und politisches Engagement
    2. 12.2
      Einstellungen zu Demokratie und Sozialstaat*
    3. 12.3
      Zufriedenheit mit der öffentlichen Verwaltung
    4. 12.4
      Zivilgesellschaftliches Engagement
  14. Kapitel 13
    Werte und Einstellungen
    1. 13.1
      Subjektives Wohlbefinden und Sorgen
    2. 13.2
      Einstellungen zu Elternschaft, Familie und Lebensformen
    3. 13.3
      Einstellungen zur Rollenverteilung zwischen Frau und Mann
  15. Kapitel 14
    Umwelt, Energie und Mobilität
    1. 14.1
      Energie: Aufkommen, Verbrauch, Auswirkungen
    2. 14.2
      Maßnahmen zum Schutz und Erhalt der Umwelt
    3. 14.3
      Abfallaufkommen und -verwertung
    4. 14.4
      Räumliche Mobilität: (noch) schneller und weiter
    5. 14.5
      Klimawandel und Klimaschutz im Bewusstsein der Menschen
  16. Kapitel 15
    Auswirkungen der Coronapandemie
    1. 15.1
      Zahlen und Fakten zur Coronapandemie
    2. 15.2
      Soziale Ungleichheit in der Beschäftigungssituation während der frühen Phase der Coronakrise
    3. 15.3
      Eltern zwischen Homeoffice und Homeschooling: Arbeit und Familie in Zeiten von Kita- und Schulschließungen
    4. 15.4
      Auswirkungen der Coronapandemie nach Einkommens- und Bevölkerungsschichtung – eine Momentaufnahme
    5. 15.5
      Soziale Unterschiede im COVID-19-Risiko am Anfang der Pandemie
      Stephan Müters Benjamin Wachtler Niels Michalski Jens Hoebel
  17. Kapitel 16
    Nachspann
    1. 16.1
      Kontakt
    2. 16.2
      Datengrundlagen
    3. 16.3
      Autorinnen und Autoren
    4. 16.4
      Abkürzungsverzeichnis
  18. Impressum

Weitere Inhalte

Zeitbilder
4,50 €

Sozialbericht 2024

4,50 €
  • Online lesen
  • Pdf

Der Sozialbericht informiert über die gesellschaftlichen Entwicklungen und die Lebensverhältnisse in Deutschland mit statistischen Daten und sozialwissenschaftlichen Analysen.

  • Online lesen
  • Pdf
Sozialbericht: Kapitel 7.6

Gleichstellung

Die Gleichstellung von Frauen und Männern ist eines der grundlegenden Menschenrechte und ist seit 1949 in im Grundgesetz verankert. Hier heißt es: "Männer und Frauen sind gleichberechtigt."

Sozialbericht: Kapitel 7.5

Einsamkeit

Einsamkeit ist subjektiv und kann jeden Menschen treffen. Sie beschreibt nicht nur ein negatives Gefühl, sondern kann auch mit erheblichen physischen und psychischen Gesundheitsrisiken einhergehen.

Sozialbericht: Kapitel 7.4

Lebenssituation ukrainischer Geflüchteter in Deutschland

Der Krieg gegen die Ukraine ab Februar 2022 hat die größte Fluchtbewegung in Europa seit Mitte des 20. Jahrhunderts ausgelöst. 4,3 Mio. Schutzsuchende aus der Ukraine lebten Anfang 2024 in der EU.