Im Schatten von Auschwitz | bpb.de

Im Schatten von Auschwitz Spurensuche in Polen, Belarus und der Ukraine: begegnen, erinnern, lernen

Produktvorschau

Im Schatten von Auschwitz
Allgemeine Informationen
Produktpreis: 7 € und 750 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Inhaltsbeschreibung

Das ehemalige Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz- Birkenau ist in der öffentlichen Wahrnehmung zum Synonym für den Holocaust geworden. Andere Mordstätten, an denen auch Zehntausende, Hunderttausende Menschen ermordet wurden, stehen „im Schatten“ der Aufmerksamkeit, sind oft kaum oder gar nicht bekannt. Eine Spurensuche führt an neun in Deutschland unbekanntere Orte, nach Polen, Belarus und in die Ukraine, nach Chełmno, Bełżec, Sobibór, Treblinka und Majdanek, nach Maly Trascjanec sowie nach Babyn Jar, Kamjanez-Podilskyj und Lwiw-Janowska.

Produktinformation

Bestellnummer:

3985

Reihe:

Zeitbilder

Herausgeber/-innen:

Martin Langebach, Hanna Liever

Seiten:

600

Erscheinungsdatum:

19.10.2017

Erscheinungsort:

Bonn

Weitere Inhalte

Audio Dauer
Podcast

#histoPOD: Commemorating the Holocaust in Poland

Nazi Germany’s invasion of Poland marked the beginning of the Second World War. With the system of concentration and extermination camps, which Nazi Germany built mostly in occupied Poland, the…

Hintergrund aktuell

Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus

Seit 1996 ist der 27. Januar in der Bundesrepublik der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. Der Tag erinnert an die Befreiung des nationalsozialistischen Konzentrations- und…

Übersicht

Die polnische Ostpolitik unter der PiS-Regierung

Die Ideologie und Weltanschauung der PiS-Regierung haben unter anderem auch die polnische Ostpolitik beeinflusst und verändert. Die 237. Ausgabe der Polen-Analysen beschäftigt sich mit der Beziehung…

Video Dauer
Video

Concluding discussion: Perspectives

The concluding panel referred to various topics highlighted by the conference and linked theory to everyday practice. Florian Kührer-Wielach put forward a provocative introductory thesis: Western…