Nicht nur vor Wahlen lohnt ein Blick auf die sich verändernde Parteienlandschaft in Deutschland und Europa. Parteien und ihr Zustand spiegeln nicht zuletzt die gesellschaftlichen Verhältnisse mit…
Die grassierende Corona-Pandemie stellte die deutsche Demokratie vor große Herausforderungen: Grundrechte mussten gegeneinander abgewogen, teils stark beschränkt werden, um andere Rechtsgüter zu…
"Liber" bedeutet frei. Für die 1939 aus Lettland in die USA geflohene Politologin Judith Shklar hieß Liberalismus Leben in Freiheit ohne Furcht, in dem Maß, wie es allen zukomme. Jan Werner Müller…
Für die einen bedeutete er einen Bruch, für andere den Aufbruch: Der Umzug von Regierung und Parlament von Bonn nach Berlin beendete Vertrautes, auch Bewährtes, und bahnte neue Wege im…
Was tun in einer Zeit, in der die Zustimmung zu den etablierten Parteien nicht mehr selbstverständlich ist oder gar erodiert? Der Historiker Andreas Rödder fragt, was ein in bewährten Traditionen…
Wie sieht eine zeitgemäße Sicherheitspolitik angesichts einer zunehmend komplexer werdenden und stetig im Wandel begriffenen Weltlage aus? Kersten Lahl und Johannes Varwick gehen diese Frage…
Den Begriff der Verwaltung verbinden viele Menschen mit Ineffizienz und schwerfälligen Abläufen und Strukturen. Am Beispiel der LAGeSo-Krise (Landesamt für Gesundheit und Soziales) diagnostiziert…
Was macht die Attraktivität von Verschwörungstheorien aus? Michael Butter beschreibt, wie diese Theorien argumentieren und welche Funktionen sie besitzen. Dabei arbeitet er auch das…
Mithilfe von Big Data und dem Einsatz von Algorithmen können Unternehmen teils riesige Gewinne erwirtschaften. Algorithmen, so die Digitalwirtschaft, vereinfachen Prozesse und stellen Objektivität…
Was tut sich bei den deutschen Parteien? Das Handbuch zeichnet in der nunmehr dritten, erneut aktualisierten und erweiterten Auflage historische und neuere Entwicklungen in der Parteienlandschaft…
Lassen sich Religionen kränken? Wer empfindet wann welche Äußerungen als blasphemisch? Wo liegen die Wurzeln unseres heutigen Umgangs mit Blasphemie? In welchem Spannungsverhältnis steht sie zur…
Der Nationalpopulismus hat in den vergangenen Jahren einen großen Aufschwung erlebt. Kai Hirschmann beschreibt ihn als bürgerliche Gegenbewegung, die von rechtspopulistischen und rechtsextremen…
Politische Theorien: Ausgehend von wissenschaftstheoretischen und methodischen Grundlagen bietet das Buch einen ebenso verständlichen wie fundierten Überblick über Inhalte, Debatten,…
Sinkende Wahlbeteiligung, Mitgliederschwund, Unzufriedenheit in der Bevölkerung und fehlendes Vertrauen: Bürger und Parteien scheinen sich zunehmend zu entfremden. Ist der Parteienstaat in einer…
Das Buch beleuchtet die verfassungsmäßige Stellung der Bundesministerien sowie die Schlüsselrolle des Bundeskanzleramtes innerhalb der Bundesregierung. Die Neubearbeitung vermittelt ein praxisnahes…
Kommunikation ist essenziell für Verständigung. Wie wandeln sich mit der Digitalisierung die Bedingungen, unter denen kommuniziert wird? Wer sind die Akteure, und welche Entwicklungen sind zu…
Freiheit, Gleichheit, Menschenrechte – Verstehen alle Demokraten dasselbe unter diesen Begriffen? Wohl kaum. Doch auch im extremistischen Spektrum sowie in Grauzonen zwischen Demokratie und…
Freiheit und Sicherheit stehen in einer komplexen Beziehung zu einander – schließen sich aber keineswegs gegenseitig aus. Vielmehr sind beiderlei Werte in einer liberalen rechtsstaatlichen Ordnung…
Was ist Gewalt? Von wem geht sie aus? Welche Gesellschaften, welche Strukturen sind anfällig für sie? Welche Begründungen und Erklärungen gibt es für das Phänomen Gewalt? Jörg Baberowski…