Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

The Coming Wave | bpb.de

The Coming Wave Künstliche Intelligenz, Macht und das größte Dilemma des 21. Jahrhunderts

von Mustafa Suleyman mit Michael Bhaskar

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 5 € und 500 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Neue Technologien können die Gesellschaft und das Alltagsleben grundlegend verändern. Mit den jüngeren Entwicklungen in künstlicher Intelligenz (KI) und synthetischer Biologie türme sich eine technologische Welle mit erheblichem Disruptionspotenzial vor uns auf, so Mustafa Suleyman. Der Autor, der als Mitgründer des Unternehmens DeepMind maßgeblich an diesen Prozessen beteiligt war, gibt einen fundierten Einblick in einschlägige Entwicklungen. Anschaulich beschreibt er die Funktionsweise innovativer Technologien und die weitreichenden Konsequenzen ihrer Anwendung.

Der Einsatz von KI und synthetischer Biologie könne zu mehr gesellschaftlichem Wohlstand führen, medizinische Behandlungsmöglichkeiten verbessern oder bei der Abmilderung des Klimawandels und dem Umgang mit seinen Folgen helfen. Doch Suleyman sieht auch Gefahren, etwa eine Schwächung staatlicher Handlungsmacht, KI-gestützte Desinformationskampagnen, Cyberangriffe sowie einen leichteren Missbrauch biologischer Kampfstoffe und autonomer Waffensysteme. Um derartigen Risiken vorzubeugen, plädiert der Autor für eine umfassende und koordinierte Strategie der Eindämmung. So fordert er unter anderem massive Investitionen in Forschung und Programme zur KI-Sicherheit, eine Implementierung von Systemen zur Überwachung des KI-Einsatzes, regulatorische Eingriffe des Staates oder die Etablierung gemeinsamer internationaler Standards.

Produktinformation

Bestellnummer:

11147

Reihe:

Schriftenreihe

Autor/-innen:

Mustafa Suleyman mit Michael Bhaskar

Ausgabe:

Bd. 11147

Seiten:

377

Übersetzung:

Andreas Wirthensohn

Erscheinungsdatum:

23.04.2025

Erscheinungsort:

Bonn

ISBN:

978-3-7425-1147-8

Passende Produkte

Weitere Inhalte

Video Dauer
Webvideo

Training für die KI

Lee-Luda, ein Chatbot aus Südkorea, verbreitete Hassbotschaften. Dies löste Diskussionen über die Ethik von KI aus und inspirierte sogar neue Anwendungen, wie Hass mit KI gefiltert werden kann.

Schriftenreihe
5,00 €

Code & Vorurteil

5,00 €

Was bedeutet die zunehmende Nutzung Künstlicher Intelligenz für die Demokratie, für Offenheit und Vielfalt? Interdisziplinär nähert sich dieser Band den Auswirkungen von KI auf die Gesellschaft.

Ergebnisse des bpb:Game Jam 2025

Games zu künstlicher Intelligenz

Politthriller, Rätselspiel, Jump & Run – Games können auf vielfältige Weise Denkanstöße zum Thema KI geben. Hier finden Sie die gelungensten Prototypen vom Game Jam 2025. Jetzt kostenlos spielen!

Werkstatt

KI-Paradoxien verstehen und auflösen

Der Lehrer, Schulentwickler und KI-Experte Joscha Falck analysiert neun paradoxe Effekte des Einsatzes künstlicher Intelligenz an Schulen und zeigt Wege, wie sich Herausforderungen meistern lassen.