Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Die vulnerable Gesellschaft | bpb.de

Die vulnerable Gesellschaft Die neue Verletzlichkeit als Herausforderung der Freiheit

von Frauke Rostalski

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 5 € und 500 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Spätestens seit der Corona-Pandemie ist die Vulnerabilität von Menschen, Gruppen und Gesellschaften breiter in das öffentliche Bewusstsein getreten. Der Begriff zielt aber längst nicht mehr vorwiegend auf spezielle medizinische Bedrohungslagen, denn in einer sensibilisierten Gesellschaft ist auch das Bedürfnis nach Schutz vor Verwundungen durch Hassrede im Internet, in öffentlichen Funktionen und Debatten oder in sexueller Konnotation gewachsen. Die jüngere Rechtsprechung habe, so die Rechtswissenschaftlerin und Philosophin Frauke Rostalski, diese gesellschaftlichen Erwartungen aufgegriffen und entsprechende Verletzungen vermehrt unter Strafe gestellt.

In ihrem Essay wirft sie die Frage auf, inwieweit dies eine Folge der Verschiebung von Werten zulasten der Freiheit sei: Bedeute die offenkundig abnehmende gesellschaftliche Resilienz in Verbindung mit immer mehr Strafbewehrung nicht den Verzicht auf Freiheit für alle, auch für die Vulnerablen selbst? Lassen sich dem Empfinden von Vulnerabilität Grenzen ziehen, und ist ein bis in die Tiefe persönlicher Empfindungen reichender rechtlicher Schutz überhaupt realistisch oder wünschenswert? Rostalski bewertet nicht nach moralischen Maßstäben, ob und inwieweit Vulnerabilitäten zu dulden seien. Sie möchte eine Debatte darüber anregen, wie sich das berechtigte Streben nach Schutz vor Verletzungen mit den Freiheitsbedürfnissen der gesamten Gesellschaft bestmöglich verbinden lässt.

Produktinformation

Bestellnummer:

11124

Reihe:

Schriftenreihe

Autor/-innen:

Frauke Rostalski

Ausgabe:

Bd. 11124

Seiten:

190

Erscheinungsdatum:

17.04.2025

Erscheinungsort:

Bonn

ISBN:

978-3-7425-1124-9

Weitere Inhalte

Schriftenreihe
5,00 €

Das Sklavenschiff

5,00 €

Im Zuge des transatlantischen Sklavenhandels wurden Millionen Menschen in Afrika auf Sklavenschiffe verladen und über den Atlantik verschleppt. Marcus Rediker beleuchtet die systematische Grausamkeit…

Veranstaltung
veranstaltet von der bpb

Geschichte und Moral

  • Montag, 21. Oktober 2024
  • 18:00 – 20:00 Uhr
  • Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, Senatssaal
Schriftenreihe
7,50 €

Wir haben keine Angst!

7,50 €

Gefängnis, Folter, Todesstrafe: Protest in der Islamischen Republik Iran ist lebensgefährlich. Trotz großer Gefahren setzen sich viele Frauen dort weiterhin für Frauen- und Menschenrechte ein.…

Aus Politik und Zeitgeschichte
Vergriffen

Demokratie in Gefahr?

Vergriffen
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Zwar ist die Demokratie als Regierungsform nicht unmittelbar in Gefahr, ihr droht aber ein Verlust ihrer liberalen Komponenten. Unter Druck steht vor allem die liberale Demokratie.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub
Spicker
Nur als Download verfügbar

Grundgesetz

Nur als Download verfügbar
  • Pdf

Eine Präambel und 146 Artikel: Das Grundgesetz bildet die Grundlage für das Zusammenleben in Deutschland. Die einzelnen Artikel sind Produkt einer lehrreichen Geschichte.

  • Pdf