Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Feuer | bpb.de

Feuer Israel und der 7. Oktober

von Ron Leshem

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 5 € und 500 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Am 7. Oktober 2023 verübten palästinensische Terroristen aus dem Gazastreifen unter Führung der dort herrschenden Hamas das größte Massaker in der Geschichte Israels. Die Islamisten, die auch zahlreiche asiatische Arbeitsmigranten und arabische Israelis ermordeten, verschleppten über 200 Geiseln nach Gaza, ließen tausende verletzt und ein ganzes Land traumatisiert zurück. Den mit extremer Brutalität ausgeführten Terrorangriff, bei dem es systematisch zu Vergewaltigungen und Folter kam, dokumentierten die Täter selbst. Und dennoch tobte bereits unmittelbar danach ein globaler Meinungskampf, in dem ausgerechnet in scheinbar progressiven Milieus das Ausmaß der Taten geleugnet wurde.

Der Autor Ron Leshem hat am 7. Oktober mehrere Familienmitglieder verloren, sein Cousin wurde als Geisel genommen. Er zeichnet die Chronologie dieses Tages in ihrer schockierenden Grausamkeit nach, beschäftigt sich aber auch mit dem Davor und dem Danach, um zu ergründen, warum ein Frieden zwischen Israelis und Palästinensern so weit entfernt scheint wie lange nicht. Während sich, so Leshem, die israelische Rechte immer weiter radikalisiert habe, bestehe auch keinerlei Zweifel an der existenziellen Bedrohung Israels durch seine Feinde.

Produktinformation

Bestellnummer:

11183

Reihe:

Schriftenreihe

Autor/-innen:

Ron Leshem

Ausgabe:

Bd. 11183

Seiten:

320

Übersetzung:

Ulrike Harnisch, Markus Lemke

Erscheinungsdatum:

29.01.2025

Erscheinungsort:

Bonn

ISBN:

978-3-7425-1183-6

Passende Produkte

Weitere Inhalte

Materialien

Antisemitismus in der Schule begegnen

Der Verbreitung von Antisemitismus in sozialen Medien sind vor allem Kinder und Jugendliche ungefiltert ausgesetzt. Wie kann man mit dem Phänomen in der Schule und im Unterricht umgehen?

Video Dauer
Werkstatt

Werkstatt nachgefragt: Nahostkonflikt in der Schule

Der politische Bildner Shai Hoffmann erklärt, wie Lehrer den Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 und den anschließenden Gaza-Krieg in der Schule thematisieren können.

Werkstatt

TikTok als antisemitischer Radikalisierungstunnel

TikTok: Chance für politische Bildung oder Radikalisierungstunnel? Deborah Schnabel erklärt, wie die Plattform genutzt wird, welche Risiken sie birgt und was Lehrkräfte beachten sollten.