Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Flucht- und Flüchtlingsforschung | bpb.de

Flucht- und Flüchtlingsforschung Handbuch für Wissenschaft und Studium

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 7 € und 700 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Flucht ist ein zentrales Menschheitsthema. Ursachen und Folgen sowie deren vielfältige Verflechtungen sind damit gleichermaßen Anlass teils konfliktbehafteter gesellschaftlicher und politischer Debatten wie Gegenstand von Wissenschaft und Forschung.

Dieses interdisziplinär angelegte Handbuch bietet einen kritischen Überblick über Forschungsfelder und -ansätze samt ihrer transdisziplinären und forschungsethischen Bezüge. Es erläutert Kernbegriffe und -konzepte der Flucht- und Flüchtlingsforschung und beleuchtet konkret und differenziert Akteure und Institutionen: Welche Gruppen sind aus welchen Gründen und unter welchen Umständen von Flucht betroffen? Welchen Erfahrungen sind Frauen und Männer, unbegleitete Minderjährige oder aufgrund ihrer sexuellen Orientierung Fliehende ausgesetzt? Welche Funktionen haben Institutionen, Staaten und Kommunen angesichts der bestehenden rechtlichen Rahmenbedingungen? Wie gestaltet sich die Aufnahme Geflohener auf dem Arbeits- und Wohnungsmarkt, und mit welchen sprachlichen und sozialen Herausforderungen sehen sich geflüchtete Menschen konfrontiert? Schließlich stellt das Buch Weltregionen vor, die in besonderem Maße durch Fluchterfahrungen geprägt sind.

Produktinformation

Bestellnummer:

11088

Reihe:

Schriftenreihe

Herausgeber/-innen:

Tabea Scharrer, Birgit Glorius, J. Olaf Kleist, Marcel Berlinghoff

Ausgabe:

Bd. 11088

Seiten:

882

Erscheinungsdatum:

02.09.2024

Erscheinungsort:

Bonn

ISBN:

978-3-7425-1088-4

Passende Produkte

Weitere Inhalte

Video Dauer
Dokumentarfilm

Das Recht, Rechte zu haben

Über 12 Millionen Menschen leben in Deutschland ohne deutsche Staatsangehörigkeit. Der Kurzfilm „Das Recht, Rechte zu haben“ beleuchtet ihre Kämpfe für Gleichberechtigung und politische Teilhabe.

Artikel

Rückkehr nach Syrien?

Seit dem Sturz des Assad-Regimes in Syrien gibt es in vielen Ländern eine Debatte zur Rückkehr syrischer Geflüchteter. Was ist über die syrische Bevölkerung in Deutschland bekannt?

Artikel

Griechenlands Migrations- und Flüchtlingspolitik

Griechenlands Regierung präsentiert ihr Migrationsmanagement als Erfolg, indem sie gesunkene Einreisen von Migranten und Asylsuchenden betont. Die Realität ist jedoch komplexer und differenzierter.

Artikel

Migrationspolitik – September und Oktober 2024

Die Bundesregierung hat Migrationsabkommen mit Kenia und Usbekistan geschlossen. Der Europäische Gerichtshof hat das Recht auf Flüchtlingsschutz für Frauen aus Afghanistan gestärkt.

Schriftenreihe
7,00 €

Das Schimmern der See

7,00 €

Die Seenotrettung auf dem Mittelmeer ist auch für die Helfenden oftmals mit großen Risiken und traumatischen Erlebnissen verbunden. Adrian Pourviseh begleitete die Sea-Watch 3 und fasst seine…

Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Flucht und Migration

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

In Deutschland und Europa prägen migrationsfeindliche Diskurse die öffentliche Debatte über den Umgang mit Geflüchteten. Für die EU und die Bundesrepublik ist das Thema zur Belastungsprobe geworden.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub