Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Wasser in Not | bpb.de

Wasser in Not Porträt eines essenziellen Elements, das wir für unser Überleben brauchen

von Monique Bissen

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 4 € und 450 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Es besteht ein krasser Widerspruch zwischen der Bedeutung des Wassers für das Leben auf der Erde und dem weithin sorglosen Umgang mit dieser Ressource: Noch immer gibt es keine durchgreifenden Maßnahmen gegen die Erwärmung, Verschmutzung und Versauerung der Meere. Noch immer werden Flüsse, Seen und Grundwasser achtlos mit Schadstoffen verunreinigt oder verschwenderisch ausgebeutet. Im globalen Norden fehlt es vielfach am Bewusstsein dafür, welche Mengen an Wasser für den eigenen Lebensstil, bei der Herstellung von Nahrung, Kleidung und anderen Konsumgütern benötigt werden.

Die Chemieingenieurin und Wasserexpertin Monique Bissen erläutert in globaler Perspektive sicht- und messbare, aber auch verborgene Belastungen der Ressource Wasser und deren vielfältige Ursachen: Vielerorts sei Wasser durch Substanzen wie Schwermetalle, Medikamentenrückstände, Pestizide und andere Gifte, Kosmetikrückstände und Mikroplastik verunreinigt oder mit schädlichen Mikroorganismen und Keimen kontaminiert. Damit werde das Lebensmittel Wasser zur Gefahr für die Gesundheit von Menschen, Pflanzen und Tieren. Vor dem Hintergrund dieser Problemlagen stellt Bissen Möglichkeiten des Wasserschutzes und der Wasserreinigung vor und wirbt für einen verantwortungsvolleren Umgang mit der kostbaren Ressource.

Produktinformation

Bestellnummer:

11042

Reihe:

Schriftenreihe

Autor/-innen:

Monique Bissen

Ausgabe:

Bd. 11042

Seiten:

256

Erscheinungsdatum:

13.06.2024

Erscheinungsort:

Bonn

ISBN:

978-3-7425-1042-6

Passende Produkte

Weitere Inhalte

Schriftenreihe
4,50 €

Zwischen Dürre und Flut

4,50 €

Deutschland vor dem Wassernotstand? Wenig Niederschlag, hoher industrieller Verbrauch, Schadstoffbelastung. Der Journalist Uwe Ritzer beschreibt, warum das Lebenselixier Wasser knapp zu werden droht.

Video Dauer
Dokumentarfilm

Alte Wunden & neue Energie

In der Lausitz ist nach dem Bergbau Europas größte künstliche Wasserlandschaft entstanden. Campen und Wassersport locken Menschen von nah und fern an. Aber die Region hat auch ein riesiges Problem…

Hintergrund aktuell

Gravierendes Wasserdefizit in Europa

Europa ist von heftigen Dürren geplagt. Ein solches Wasserdefizit hat der Klimaforscher Andreas Marx auf dem Kontinent bislang noch nicht erlebt. Ist die Trinkwasserversorgung gefährdet?

Ländliche Räume

Sicherung der Daseinsvorsorge in ländlichen Räumen

Die Daseinsvorsorge umfasst die Versorgung aller Bevölkerungsgruppen – etwa mit Strom, Wasser, Internet und öffentlichem Verkehr ebenso wie mit Bildungs- und Gesundheitseinrichtungen. Sie muss an…