Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Volkstheater | bpb.de

Volkstheater Der rechte Angriff auf die Kunstfreiheit

von Peter Laudenbach

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 5 € und 500 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Ob Theater, Museen, Musikfestivals oder Performances: Kultureinrichtungen und -veranstaltungen bieten nicht nur Unterhaltung, sondern prägen auch Deutungsmuster über die Vergangenheit und die Gegenwart von Gesellschaften. Die Freiheit der Kunst ist daher über den freien persönlichen Ausdruck der Künstlerinnen und Künstler hinaus unerlässlicher Bestandteil der Meinungs- und Bewusstseinsbildung in einer offenen und pluralen Gesellschaft.

Das macht sie jedoch, wie der Journalist und Theaterkritiker Peter Laudenbach verdeutlicht, zu einer beliebten Zielscheibe für die Angriffe derjenigen, denen diese Offenheit und Pluralität ein Dorn im Auge ist. Laudenbach zeigt, wie Theater und andere Kultureinrichtungen in den vergangenen Jahren immer wieder Störungen, Drohungen und Gewalt durch rechte und rechtsradikale Akteure ausgesetzt waren.

Parallel dazu versuchten rechtsgerichtete Kräfte auch in Gremien der politischen Entscheidungsfindung, etwa in kulturpolitischen Ausschüssen, oder durch öffentliche Statements und Kampagnen Einfluss auf das Programm von Kulturinstitutionen zu nehmen. Damit entstehe ein Klima, das, so der Autor, zahlreiche Einrichtungen als zunehmend bedrohlich für die Freiheit ihrer Arbeit empfinden.

Produktinformation

Bestellnummer:

11074

Reihe:

Schriftenreihe

Autor/-innen:

Peter Laudenbach

Ausgabe:

Bd. 11074

Seiten:

141

Erscheinungsdatum:

29.04.2024

Erscheinungsort:

Bonn

ISBN:

978-3-7425-1074-7

Weitere Inhalte

Deutschland Archiv

Zeitenwende 2.0

Nach der Bundestagswahl 2025 reicht der kritische Blick auf den Osten nicht aus. Auch im Westen boomt Rechtspopulismus. Über die neue Regierungsaufgabe, Schockzustände in Hoffnungspolitik umzuwandeln.

Deutschland Archiv

Eine Zäsur für die deutsche Demokratie?

Die Bundestagswahl 2025 und der schier (un-)aufhaltsame Aufstieg der AfD. Ein Einwurf von Prof. Matthias Quent, er lehrt Soziologie an der Hochschule Magdeburg-Stendal.

Deine tägliche Dosis Politik

Brandbrief an Bundeskanzler

Mehr als 100 Organisationen, meist aus dem ländlichen Raum Ostdeutschlands, haben sich in einem offenen Brief an Bundeskanzler Scholz gewandt.

InfoPool Rechtsextremismus

Mehr als nur „Extremismusprävention“

Politische Bildung und Beratung gegen Rechtsextremismus werden oft in einem Atemzug als Präventionsansätze genannt. Welche Schnittmengen und Abgrenzungen beider Ansätze gibt es?

Deutschland Archiv

Thüringen als Muster-Gau?

Bei der Landtagswahl in Thüringen am 1. September 2024 konnte die AfD mit fast 33 Prozent als stärkste Partei abschneiden. Ein Buchautor hat nachgehakt: Gibt es dort eine rechtsextreme Tradition?