Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Jagdszenen aus Niederthann | bpb.de

Jagdszenen aus Niederthann Ein Lehrstück über Rassismus

von Hans Woller

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 4 € und 450 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Im November 1972 fallen auf einem Bauernhof im oberbayerischen Niederthann Schüsse. Diese töten eine junge schwangere Romni und verletzen eine andere junge Romni schwer. Der Schütze, der behauptet, in Notwehr auf die weglaufenden Opfer angelegt zu haben, ist ein angesehenes Mitglied der Dorfgemeinschaft.

Der Historiker Hans Woller hat den Fall, seine juristische Aufarbeitung, aber auch die gesellschaftliche und mediale Stimmung der Zeit rekonstruiert und zeigt, wie tief Ressentiments und Hass gegenüber Sinti und Roma in der Nachkriegsgesellschaft verwurzelt waren. Solidarität und Anteilnahme im Niederthanner Fall galt in erster Linie nicht den Opfern, sondern dem Täter, für den Benefizveranstaltungen abgehalten wurden und der von der Unterstützung hochrangiger lokaler Vertreter aus Politik und Kirche profitierte. Und auch juristisch konnten die Hinterbliebenen der getöteten Romni kaum auf Unterstützung hoffen, während über den Todesschützen ein vergleichsweise mildes Urteil gesprochen wurde. Für Hans Woller ergibt sich so ein Lehrstück über Rassismus gegenüber einer Gruppe, die bis heute massiver Diskriminierung ausgesetzt ist.

Produktinformation

Bestellnummer:

10983

Reihe:

Schriftenreihe

Autor/-innen:

Hans Woller

Ausgabe:

Bd. 10983

Seiten:

256

Erscheinungsdatum:

08.11.2023

Erscheinungsort:

Bonn

ISBN:

978-3-7425-0983-3

Passende Produkte

Weitere Inhalte

... begegnen
0,00 €

Flyer "Antiziganismus begegnen"

0,00 €
  • Pdf

Der Flyer "Antiziganismus begegnen" ist eine Hilfestellung für den Alltag, im Privat- oder Berufsleben, Unternehmen oder Verein. In diesem wird erläutert, was Antiziganismus eigentlich bedeutet.…

  • Pdf
Schriftenreihe
4,50 €

„Laßt uns das Leben leise wieder lernen“

4,50 €
  • Epub

Dieses Lesebuch zeichnet den Umbruch in Deutschland in den Jahren 1945/46 anhand des Erlebens von Persönlichkeiten aus Kultur und Politik nach.

  • Epub
InfoPool Rechtsextremismus

Empathie statt Widerstand

Warum und wie sollte pädagogische Arbeit gezielt auf Antifeminismus, Diskriminierung und Identitätsfragen eingehen? Diesen Fragen widmet sich das Interview mit Detox Identity.