Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Deutschland aus jüdischer Sicht | bpb.de

Deutschland aus jüdischer Sicht Eine andere Geschichte vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart

von Shulamit Volkov

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 5 € und 500 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Jüdisches Leben in Deutschland seit dem 18. Jahrhundert war geprägt vom Wechselspiel zwischen Emanzipation und Ausgrenzung. Zwar wurden Jüdinnen und Juden in dieser Zeit rechtlich gleichgestellt, entwickelten ein Zugehörigkeitsgefühl zur Nation, und einige von ihnen erarbeiteten sich Wohlstand. Zugleich hörten Ausgrenzung und Antisemitismus aber nie auf und mündeten in den Zivilisationsbruch des Holocaust.

Die israelische Historikerin Shulamit Volkov lässt uns drei Jahrhunderte deutsche Geschichte aus einem jüdischen Blickwinkel betrachten. Sie umreißt die historischen Grundlinien vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart und wirft Schlaglichter auf gesellschaftliche Entwicklungen, die deutsche Jüdinnen und Juden oft anders erlebt haben als ihre nichtjüdischen Mitbürger. Volkov beschreibt die Ambivalenz von Inklusion und Exklusion, von Gleichberechtigung und Diskriminierung, erzählt von der zentralen Rolle von Juden für die Modernisierung Deutschlands, vom Patriotismus deutscher Juden im Ersten Weltkrieg und schildert die Schrecken der Shoah sowie die lebhaften erinnerungspolitischen Debatten nach dem Zweiten Weltkrieg aus jüdischer Sicht: Die Zweideutigkeit von Fremdsein und Heimat bestehe auch heute noch fort.

Produktinformation

Bestellnummer:

10918

Reihe:

Schriftenreihe

Autor/-innen:

Shulamit Volkov

Ausgabe:

Bd. 10918

Seiten:

336

Übersetzung:

Ulla Höber

Erscheinungsdatum:

03.02.2023

Erscheinungsort:

Bonn

ISBN:

978-3-7425-0918-5

Weitere Inhalte

Schriftenreihe
5,00 €

Die Fragemauer

5,00 €

Sind alle Juden Israelis, und alle Israelis Juden? Ist es nach der Halacha gestattet, Katzen im Haus zu haben? Das Team hinter fragemauer.de beantwortet die häufigsten Fragen zu jüdischem Leben.

Schriftenreihe
5,00 €

Das Dritte Reich und seine Verschwörungstheorien

5,00 €

Im Kontext des Nationalsozialismus existieren wirkmächtige Verschwörungstheorien, die noch heute in revisionistischen Kreisen weiterleben. Richard J. Evans geht diesen Erzählungen auf den Grund.