Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Rechtspopulismus vs. Klimaschutz? | bpb.de

Rechtspopulismus vs. Klimaschutz? Positionen, Einstellungen, Erklärungsansätze

von Bernd Sommer, Miriam Schad, Philipp Kadelke, Franziska Humpert, Christian Möstl

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 4 € und 450 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Viele rechtspopulistische Parteien und Akteure stellen den menschengemachten Klimawandel infrage. Manche bestreiten, dass es ihn überhaupt gebe. Andere ziehen seine anthropogenen Ursachen oder die Notwendigkeit von Klimaschutzmaßnahmen grundsätzlich in Zweifel. Klimaschutz wird als undemokratisches Elitenprojekt disqualifiziert oder als Angriff auf die persönliche Freiheit, die nationale Souveränität oder den Wohlfahrtsstaat diskreditiert.

Die Autorinnen und Autoren dieser Studie stellen die ideologischen Fundamente rechtspopulistischer Einstellungen gegenüber dem Klimawandel vor und fragen nach deren Resonanz bei der Klientel des Rechtspopulismus, aber auch in der Bevölkerung insgesamt. Tatsächlich stünden, so die Studie, selbst Anhängerinnen und Anhänger rechtspopulistischer Politik nicht geschlossen hinter den dort angebotenen Narrativen zum Klimawandel, sondern richteten ihren Protest und ihre Abwehr eher gegen konkrete politische Projekte zum Klimaschutz. Der Rechtspopulismus schüre jedoch geschickt die damit verbundenen Emotionen und Vorbehalte und vertiefe so gesellschaftliche Polarisierungen. Dem müssten demokratische Parteien und zivilgesellschaftliche Akteure durch kluge Angebote der Politikvermittlung und Teilhabe entgegenwirken.

Produktinformation

Bestellnummer:

10885

Reihe:

Schriftenreihe

Autor/-innen:

Bernd Sommer, Miriam Schad, Philipp Kadelke, Franziska Humpert, Christian Möstl

Ausgabe:

Bd. 10885

Seiten:

168

Erscheinungsdatum:

18.01.2023

Erscheinungsort:

Bonn

ISBN:

978-3-7425-0885-0"

Weitere Inhalte

Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Demokratie in Gefahr?

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Zwar ist die Demokratie als Regierungsform nicht unmittelbar in Gefahr, ihr droht aber ein Verlust ihrer liberalen Komponenten. Unter Druck steht vor allem die liberale Demokratie.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub
Deutschland Archiv

Thüringen als Muster-Gau?

Bei den Europawahlen hat im Osten Deutschlands die AfD als stärkste Partei abgeschnitten, in Thüringen beispielsweise mit über 30 Prozent. Gibt es dort eine rechtsextreme Tradition?

Deine tägliche Dosis Politik

Urteil zum Klimaschutzprogramm

Letzte Woche hat ein Gericht geurteilt, dass die Klimaschutzpläne der Bundesregierung nicht ausreichen.

Europawahlen

Droht Europa ein scharfer Wind von rechts?

Bei der Wahl zum EU-Parlament wird mit einem starken Zugewinn für rechtspopulistische und rechtsextreme Parteien gerechnet. Kommentatoren fragen sich, was Europa bevorstehen könnte.

Video Dauer
Video

Klimaschutz, aber gerecht?

Beim Klimaschutz kommt oft der Vorwurf auf, dass dieser zu teuer sei und ärmere Menschen belastet. Doch was ist da dran?