Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Fluchtpunkte der Erinnerung | bpb.de

Fluchtpunkte der Erinnerung Über die Gegenwart von Holocaust und Kolonialismus

von Natan Sznaider

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 5 € und 500 Cents zuzüglich Versandkosten

Inhaltsbeschreibung

In den vergangenen Jahren hat sich die erinnerungspolitische Debatte um das Verhältnis des Holocaust zu anderen Menschheitsverbrechen zugespitzt, speziell mit Blick auf den Kolonialismus. Zur Diskussion steht nicht nur die Frage, inwiefern die Betonung der Singularität des Holocaust zur Vernachlässigung des Gedenkens anderer Ereignisse genozidaler Gewalt geführt habe, wie es von postkolonialer Seite mitunter behauptet wird.

Sie durchzieht auch Debatten über das Verhältnis von Antisemitismus und Rassismus oder über den Staat Israel. Während dieser seinem Selbstverständnis nach ein emanzipatorisches Projekt souveräner Staatlichkeit ist, wird er etwa von Vertretern der BDS-Kampagne als koloniales Projekt delegitimiert. Natan Sznaider legt die Entwicklung verschiedener Perspektiven und Positionen in Bezug auf das Verhältnis von Kolonialismus und Holocaust dar. So lotet er das Spannungsfeld zwischen Universalismus und Partikularismus in der Erinnerungspolitik aus, stellt jedoch auch fest, dass sich widersprechende historische Narrative mit Ansätzen einer diverseren oder multidirektionalen Erinnerung kaum versöhnen lassen.

Produktinformation

Bestellnummer:

10860

Reihe:

Schriftenreihe

Autor/-innen:

Natan Sznaider

Seiten:

256

Erscheinungsdatum:

02.12.2022

ISBN:

978-3-7425-0860-7

Passende Produkte

Weitere Inhalte

Artikel

Holocaust, Kolonialismus und NS-Imperialismus

Ist der Holocaust singulär oder gibt es Kontinuitätslinien zwischen Kolonialismus und Holocaust? Diese Frage hat in den letzten Jahren um einen Streit in der Ausrichtung der deutschen…

Werkstatt

Zum Ende der Zeitzeugenschaft

Historikerin Dagi Knellessen über neue Wege der Holocaust-Vermittlung, die Macht persönlicher Geschichten und den Umgang mit Multiperspektivität im Klassenzimmer.

Schriftenreihe
5,00 €

Code & Vorurteil

5,00 €

Was bedeutet die zunehmende Nutzung Künstlicher Intelligenz für die Demokratie, für Offenheit und Vielfalt? Interdisziplinär nähert sich dieser Band den Auswirkungen von KI auf die Gesellschaft.

Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Auschwitz

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Auschwitz ist zur Chiffre für die Verbrechen des nationalsozialistischen Deutschlands und zum Symbol für Holocaust und Völkermord geworden. Was bedeutet „Nie wieder Auschwitz!“ heute?

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub
Video Dauer
Dokumentarfilm

Wesley schwimmt

Wesley Höllenreiner ist 14 Jahre alt. Und er ist Sinto. Im Sommer 2024 reist er auf den Spuren seines Uropas in die Gedenkstätte Auschwitz. Der überlebte als Kind den Völkermord an den Sinti und Roma.