Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Vor dem Gesetz sind nicht alle gleich | bpb.de

Vor dem Gesetz sind nicht alle gleich Über soziale Ungerechtigkeit in der Strafjustiz

von Ronen Steinke

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 4 € und 450 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Die Justiz muss ohne Ansehen der Person, ohne Blick auf Herkunft, sozialen Status oder ökonomische Ressourcen entscheiden. Vor dem Gesetz, so der Anspruch an unseren freiheitlichen Rechtsstaat, sind alle gleich. Ronen Steinke zufolge sehe dies in der Wirklichkeit jedoch anders aus: Wer finanziell und sozial bessergestellt ist, der hat auch im Justizsystem oft Vorteile. Geldstrafen treffen arme Menschen viel empfindlicher als Wohlhabende, Ermittlungen bei Drogendelikten werden überproportional oft bei ohnehin sozial Benachteiligten angestellt, und wohlhabenden Angeklagten fällt es deutlich leichter, die Möglichkeiten des Rechtsstaats voll auszuschöpfen.

Am schlimmsten treffe es, so der Autor, zumeist diejenigen, die ohnehin ganz unten sind. So ist die Ersatzfreiheitsstrafe für nicht bezahlte Geldstrafen zur häufigsten Form der Gefängnisstrafe geworden, etwa für Delikte wie die Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel ohne Fahrschein oder Ladendiebstahl. Steinke zeigt anhand zahlreicher drastischer Beispiele, wie das Justizsystem arme Menschen benachteiligt, und macht Vorschläge, wie man diese Schieflage beheben könnte.

Produktinformation

Bestellnummer:

10863

Reihe:

Schriftenreihe

Autor/-innen:

Ronen Steinke

Ausgabe:

Bd. 10863

Seiten:

270

Erscheinungsdatum:

10.10.2022

Erscheinungsort:

Bonn

ISBN:

978-3-7425-0863-8

Passende Produkte

Weitere Inhalte

Audio Dauer
Aus Politik und Zeitgeschichte

APuZ #3: Gefängnis

Knapp 58.000 Menschen sitzen in Deutschland im Gefängnis. Doch welche Ziele verfolgen wir als Gesellschaft mit Haftstrafen? In der dritten Folge von "Aus Politik und Zeitgeschichte" erzählt…

Planspiele

Redaktion

Wer wirkte an der Entstehung des Planspiels mit? Hier erhalten Sie eine Übersicht.

Planspiel / Simulation

Bürgerrat in Aktion: Ungleichheit im Blick

Das neue bpb-Planspiel ist für junge Menschen ab der 5. Klasse geeignet und ermöglicht ihnen, sich kontrovers mit dem Thema soziale Ungleichheit auseinanderzusetzen.