Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

In Europa nichts Neues? | bpb.de

In Europa nichts Neues? Israelische Blicke auf Antisemitismus heute

von Anita Haviv-Horiner

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 4 € und 450 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Antisemitismus ist eine Konstante der deutschen und europäischen Geschichte. In den vergangenen Jahren ist eine deutliche Zunahme verbaler Anfeindungen und auch tätlicher Angriffe zu verzeichnen. Jüdinnen und Juden in Deutschland und Europa scheinen immer wieder stereotypes Kollektiv wahrgenommen zu werden. Auch das Regierungshandeln des Staates Israel wird oft klischeehaft und voreingenommen betrachtet. Die 23 von Anita Haviv-Horiner geführten Interviews mit israelischen Jüdinnen und Juden, die Teile ihres Lebens in Deutschland, Österreich, Frankreich, Großbritannien, Polen, Ungarn, Italien, den Niederlanden oder Belgien verbracht haben, sind didaktisch konzipiert. Sie zeigen ein multiperspektivisches und breit gefächertes Bild.

Die Einstellungen der Interviewten zu den unterschiedlichen Erscheinungsformen des gegenwärtigen Antisemitismus in Europa, der Rolle Israels und der Frage nach dem Verhältnis von Judenhass und der Ablehnung anderer Minderheiten sind so divers wie die Biografien und Familiengeschichten. Die Beiträge von Gisela Dachs, Moshe Zimmermann, Julia Bernstein und Florian Diddens sowie Samuel Salzborn zu Geschichte und Gegenwart des Antisemitismus kontextualisieren die in den Unterhaltungen herausgearbeiteten kontroversen subjektiven Eindrücke aus wissenschaftlicher und praxisbezogener Perspektive.

Produktinformation

Bestellnummer:

10775

Reihe:

Schriftenreihe

Autor/-innen:

Anita Haviv-Horiner

Ausgabe:

Bd. 10775

Seiten:

318

Erscheinungsdatum:

26.08.2022

Erscheinungsort:

Bonn

ISBN:

978-3-7425-0775-4

Hinweise: 2. erweiterte Auflage

Weitere Inhalte

Artikel

Israel und Gaza in den arabischen Medien

In den Öffentlichkeiten arabischer Staaten gehören antijüdische Narrative zur Grundierung der Debatte über den Nahostkonflikt. Spiegelt sich das auch in der Berichterstattung zum Gaza-Krieg?

Artikel

Antisemitismus auf Europas Straßen

Infolge des Gaza-Kriegs kommt es auch zu antisemitischen Vorfällen auf Europas Straßen – nicht zuletzt im Rahmen von Demonstrationen. Wie soll man damit umgehen? Stimmen aus der europäischen Presse.

Artikel

Definitionen von Antisemitismus

Wissenschaftlich ist es üblich, auf die Definition von Schlüsselbegriffen große Sorgfalt zu verwenden. Bei „Antisemitismus“ aber dominieren zwei Definitionen die Diskussion, die stark politisiert ist.

Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Antisemitismus

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Antisemitismus zeigt sich nicht nur an Straftaten, sondern vielfach auch verdeckt in sprachlichen Andeutungen, Chiffren und Codes. Dies stellt seine Bekämpfung vor besondere Herausforderungen.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub