Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Anschlag auf Olympia | bpb.de

Anschlag auf Olympia Was 1972 in München wirklich geschah

von Sven Felix Kellerhoff

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 4 € und 450 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Während der Olympischen Spiele 1972 in München verübten palästinensische Terroristen einen Anschlag auf die israelische Mannschaft. Die missglückte Befreiung der neun als Geiseln genommenen Sportler endete in einer Katastrophe und mit ihr die Idee heiterer, weltoffener Spiele in Deutschland: München hatte der Welt ein Land im wirtschaftlichen Aufbruch zeigen sollen, das die von der NS-Diktatur missbrauchten Olympischen Spiele von Berlin 1936 vergessen machen und sich als moderne, sympathische Demokratie präsentieren wollte.

Sven Felix Kellerhoff bezieht zuvor nicht ausgewertete Akten in seine minutiöse Rekonstruktion des Attentats ein und bietet damit unbekannte Facetten und Einschätzungen des dramatischen Geschehens. Sie lassen, konstatiert der Autor, nicht nur den Anschlag selbst, sondern auch nationale und internationale Reaktionen sowie den zeitgeschichtlichen Umgang mit dem Trauma des Attentats in einem anderen Licht erscheinen.

Produktinformation

Bestellnummer:

10873

Reihe:

Schriftenreihe

Autor/-innen:

Sven Felix Kellerhoff

Ausgabe:

Bd. 10873

Seiten:

240

Erscheinungsdatum:

31.08.2022

Erscheinungsort:

Bonn

ISBN:

978-3-7425-0873-7

Weitere Inhalte

Schriftenreihe
4,50 €

Feuer

4,50 €

Ron Leshem dokumentiert das Massaker der Hamas vom 7. Oktober 2023, bei dem er selbst Familienmitglieder verloren hat, und blickt auf die Folgen für die israelische Gesellschaft und Politik.

Deutschland Archiv

"Die DDR wird man nie ganz los"

In der DDR machte er mit kritischen Liedern wie "Langeweile" Furore. Nun geht André Herzberg mit „Pankow“ auf Abschiedstour. Ein Gespräch über Widerstand, Anpassung, seine jüdischen Wurzeln und mehr.

Digitale Spiele

Fremdgesteuert: Games und Verschwörungen

Um die Grenzen der Handlungsfreiheit in Games zu plausibilisieren, bieten sich Verschwörungserzählungen in besonderer Weise an. Dabei werden leider immer wieder antisemitische Narrative reproduziert.

Schriftenreihe
4,50 €

Spannungsfelder

4,50 €

In vier Gesprächen, von denen zwei in die Zeit nach dem 7. Oktober 2023 fallen, spiegelt das Buch Lebenslagen, Herausforderungen und Hoffnungen angesichts wachsender Spannungen und Spaltungen.

Artikel

Israel und Gaza in den arabischen Medien

In den Öffentlichkeiten arabischer Staaten gehören antijüdische Narrative zur Grundierung der Debatte über den Nahostkonflikt. Spiegelt sich das auch in der Berichterstattung zum Gaza-Krieg?