Ich will doch nur frei sein | bpb.de

Ich will doch nur frei sein Wie ich nach Unterdrückung, Gefangenschaft und Flucht weiter für eine Zukunft kämpfe

von Filimon Mebrhatom, Alexander Behr

Produktvorschau

Ich will doch nur frei sein
Allgemeine Informationen
Produktpreis: 5 € und 500 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Inhaltsbeschreibung

Eritrea ist mittlerweile eines der repressivsten Regime der Welt. Den Wehrdienst, bei dem alle jungen Menschen Willkür und Gewalt erleben, überleben viele nicht. Deshalb entschloss sich Filimon Mebrhatom mit 14 Jahren, aus dem Land zu fliehen, und begab sich auf eine zwei Jahre dauernde, lebensgefährliche Flucht voller traumatischer Erlebnisse, fast immer ganz auf sich alleine gestellt. Seine Fluchtroute führte ihn durch Äthiopien, den Sudan, Libyen, in einem Boot über das Mittelmeer nach Italien und schließlich nach Deutschland. Mehrfach war er in libyschen Auffanglagern gefangen oder Schleppern ausgeliefert. Zuweilen war es pures Glück, dass er diese Flucht überlebt hat.

Produktinformation

Bestellnummer:

10815

Reihe:

Schriftenreihe

Autor/-innen:

Filimon Mebrhatom, Alexander Behr

Ausgabe:

Bd. 10815

Seiten:

256

Erscheinungsdatum:

14.07.2022

Erscheinungsort:

Bonn

ISBN:

978-3-7425-0815-7

Passende Produkte

Schriftenreihe
5,00 €

Flucht

5,00 €

    Flucht ist eine der elementarsten Menschheitserfahrungen. Andreas Kossert spannt einen Bogen von frühen Überlieferungen bis zur den Fluchtbewegungen unserer Zeit. Er schaut auf deren Ursachen und…

      Schriftenreihe
      5,00 €

      Flucht übers Meer / Flight Across the Sea

      5,00 €

        Seit jeher sind Menschen vor Not, Verfolgung, Unterdrückung oder Krieg geflohen, oft gefahrvoll in Booten über das Wasser. Erik Lindner hat in diesem Buch Bildquellen der Flucht über das Meer aus…

          Schriftenreihe
          5,00 €

          Die Außenseiter

          5,00 €

            Philipp Ther widmet sich dem Thema Flucht aus historischer Perspektive. Er beschreibt, wie in Europa mit unfreiwilliger Migration - etwa bedingt durch Kriege, Nationalismen oder religiöse Verfolgung…

              Weitere Inhalte

              Flucht historisch

              Kleine Globalgeschichte der Flucht im 20. Jahrhundert

              Durch Androhung oder Anwendung von offener Gewalt bedingte räumliche Bewegungen sind kein Spezifikum der Neuzeit. Einen Höhepunkt erreichte das Gewaltmigrationsgeschehen im 20. Jahrhundert; heute…

              Artikel

              Der Bürgerkrieg im Sudan

              Der Bürgerkrieg im Sudan hat seit April 2023 zu einer der weltweit größten Vertreibungskrisen geführt. Auf der Weltbühne findet der Konflikt jedoch kaum Beachtung.

              Hintergrund aktuell

              Weltflüchtlingstag 2023

              Bis Ende 2022 waren weltweit mehr als 108 Millionen Menschen auf der Flucht. Der 20. Juni ist Weltflüchtlingstag und macht auf die vielen Fluchtbewegungen aufmerksam.

              Schriftenreihe
              5,00 €

              Flucht

              5,00 €

                Flucht ist eine der elementarsten Menschheitserfahrungen. Andreas Kossert spannt einen Bogen von frühen Überlieferungen bis zur den Fluchtbewegungen unserer Zeit. Er schaut auf deren Ursachen und…

                  Zahlen und Fakten

                  Filme – Europa

                  Für welche Werte steht die Europäische Union? Wie viele Menschen sind in den letzten Jahren nach Europa eingewandert? Und wie stark ist die EU auf Energieimporte angewiesen? Hier finden Sie kurze…