Die Macht der Plattformen | bpb.de

Die Macht der Plattformen Politik in Zeiten der Internetgiganten

von Michael Seemann

Produktvorschau

Die Macht der Plattforme
Allgemeine Informationen
Produktpreis: 5 € und 500 Cents zuzüglich Versandkosten

Inhaltsbeschreibung

Facebook, Youtube, Airbnb, Netflix, Google, Tinder: Sie alle sind Online-Plattformen. Sie eint, dass sie digitale Infrastrukturen zum wechselseitigen Austausch bereitstellen, kurzum: Sie schaffen Verbindungen. Besitzerinnen von Ferienwohnungen verbinden sich mit Reisenden, Webvideoproduzenten mit Zuschauerinnen, Singles mit anderen Singles.

Produktinformation

Bestellnummer:

10785

Reihe:

Schriftenreihe

Autor/-innen:

Michael Seemann

Ausgabe:

Bd. 10785

Seiten:

448

Erscheinungsdatum:

25.02.2022

Erscheinungsort:

Bonn

Weitere Inhalte

Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Diskurskultur

0,00 €
  • verfügbar zum Online lesen
  • verfügbar als Pdf
  • verfügbar als Epub

Für pluralistische Demokratien ist es wichtig, dass Bürgerinnen und Bürger miteinander sprechen und streiten können. Doch steht es um die demokratische Diskurskultur derzeit nicht zum Besten.

  • verfügbar zum Online lesen
  • verfügbar als Pdf
  • verfügbar als Epub
Informationen zur politischen Bildung
0,00 €

Medienkompetenz in einer digitalen Welt

0,00 €
  • verfügbar zum Online lesen
  • verfügbar als Pdf

Die gesellschaftlichen Kommunikationsprozesse haben sich stark verändert, vor allem durch die digitalen und sozialen Medien. Eine gefestigte Medienkompetenz ist in unserer digitalen Welt unabdingbar.

  • verfügbar zum Online lesen
  • verfügbar als Pdf
Aus Politik und Zeitgeschichte
Vergriffen

Digitale Gesellschaft

Vergriffen
  • verfügbar zum Online lesen
  • verfügbar als Pdf
  • verfügbar als Epub

Die Coronapandemie hat die Schwachstellen der digitalen Gesellschaft aufgedeckt, zugleich aber auch neue Potenziale aufgezeigt. Wichtig ist, neuen digitalen Spaltungen der Gesellschaft vorzubeugen.

  • verfügbar zum Online lesen
  • verfügbar als Pdf
  • verfügbar als Epub
Schriftenreihe
5,00 €

Das Kapital sind wir

5,00 €

    Die (möglichen) ökonomischen Auswirkungen der Digitalisierung werden wahlweise kritisch oder optimistisch gesehen. Aber wie genau verändern die technischen Innovationen unsere Arbeits,- Lebens- und…