Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Ihr Kampf | bpb.de

Ihr Kampf Wie Europas extreme Rechte für den Umsturz trainiert

von Robert Claus

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 4 € und 450 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Im extrem rechten Spektrum wird das Leben zum dauerhaften Kampf stilisiert - und dies nicht nur im übertragenen Sinn. Angetrieben von politischen Umsturzfantasien und rassistischer Ideologie trainieren militante Neonazis, rechte Hooligans und gewaltaffine Identitäre Kampfsport, betreiben Gyms und organisieren eigene "Fight Nights". Kampfsportarten wie das sogenannte Mixed Martial Arts (MMA) werden von diesen Akteuren gekapert und als Mittel zur Rekrutierung und Indoktrinierung eingesetzt. Zudem stellen sie ein wichtiges Bindeglied etwa zur Securitybranche, ins Rocker- oder Hooliganmilieu dar.

Gerade die extrem rechten Kampfsportevents wie der "Kampf der Nibelungen" spielen eine große Rolle bei der europaweiten Vernetzung der Szene. Bei solchen Veranstaltungen, aber auch über szeneeigene Mode- und Musiklabels wird zudem Geld erwirtschaftet, das wiederum in rechte Strukturen fließt. Robert Claus und seine Gastautorinnen und Gastautoren beleuchten zahlreiche Zusammenhänge und Entwicklungen im extrem rechten Kämpfermilieu, zeigen Strukturen und länderübergreifende Netzwerke auf, widmen sich aber auch dem Aspekt der Prävention.

Produktinformation

Bestellnummer:

10640

Reihe:

Schriftenreihe

Autor/-innen:

Robert Claus

Ausgabe:

Bd. 10640

Seiten:

224

Erscheinungsdatum:

16.04.2021

Erscheinungsort:

Bonn

Weitere Inhalte

InfoPool Rechtsextremismus

Mehr als nur „Extremismusprävention“

Politische Bildung und Beratung gegen Rechtsextremismus werden oft in einem Atemzug als Präventionsansätze genannt. Welche Schnittmengen und Abgrenzungen beider Ansätze gibt es?

Video Dauer
Video

Was nervt junge Menschen an der Politik?

In unserer neuen Reihe "16 aus 16" lassen wir in jeder Folge ein wichtiges Thema von jungen Menschen aus ganz Deutschland besprechen. In der fünften Folge geht es um Politik.

Schriftenreihe
4,50 €

Der Tag, an dem ich sterben sollte

4,50 €

Am 19. Februar 2020 ermordet ein rechtsextremer Täter in Hanau neun Menschen aus rassistischen Motiven. Said Etris Hashemi verliert an diesem Tag seinen Bruder und wird selbst schwer verletzt.

Hintergrund aktuell

19. Februar 2020: Anschlag in Hanau

Am 19. Februar 2020 tötete ein 43-jähriger Rassist in Hanau zehn Menschen und sich selbst. Angehörige kämpfen auch heute noch für politische Konsequenzen.

Audio Dauer
Podcast

Folge 6: Was tun gegen Antifeminismus?

Was kann antifeministischen Argumenten entgegengesetzt werden? Und was können Plattformen wie TikTok oder die Politik gegen Antifeminismus tun?