Inhaltsbeschreibung
Transformation – und was dann? 30 Jahre nach dem Ende der kommunistischen Regime in den Staaten Ostmittel- und Südosteuropas ist die Aufbruchstimmung vielfach Ernüchterung gewichen. Welchen Weg haben Polen, die Tschechische Republik und die Slowakei, Ungarn, Slowenien, Kroatien, Litauen, Lettland und Estland seither genommen? Reinhold Vetter skizziert zunächst die Ausgangslage: die tastende Suche nach Reformen in Polen, Ungarn und der DDR, den Fall der Mauer im November 1989, die Erlangung der deutschen Einheit, den Zusammenbruch der Sowjetunion, den blutigen Zerfall Jugoslawiens sowie die Trennung der Tschechen und Slowaken.