Der Preis des Wandels | bpb.de

Der Preis des Wandels Geschichte des europäischen Ostens seit 1989

von Reinhold Vetter

Produktvorschau

Der Preis des Wandels
Allgemeine Informationen
Produktpreis: 5 € und 500 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Inhaltsbeschreibung

Transformation – und was dann? 30 Jahre nach dem Ende der kommunistischen Regime in den Staaten Ostmittel- und Südosteuropas ist die Aufbruchstimmung vielfach Ernüchterung gewichen. Welchen Weg haben Polen, die Tschechische Republik und die Slowakei, Ungarn, Slowenien, Kroatien, Litauen, Lettland und Estland seither genommen? Reinhold Vetter skizziert zunächst die Ausgangslage: die tastende Suche nach Reformen in Polen, Ungarn und der DDR, den Fall der Mauer im November 1989, die Erlangung der deutschen Einheit, den Zusammenbruch der Sowjetunion, den blutigen Zerfall Jugoslawiens sowie die Trennung der Tschechen und Slowaken.

Produktinformation

Bestellnummer:

10479

Reihe:

Schriftenreihe

Autor/-innen:

Reinhold Vetter

Ausgabe:

Bd. 10479

Seiten:

336

Erscheinungsdatum:

06.01.2020

Erscheinungsort:

Bonn

Weitere Inhalte

Konferenz / Tagung
veranstaltet von der bpb

MAPPING Memories of Good Will

  • Tage Freitag, 06. Dezember 2024
  • Stunden 10:00 – 20:00 Uhr
  • Stadt Humboldt-Universität zu Berlin
Deutschland Archiv

Mehr Osten verstehen

Warum ist der Osten anders? Warum wählt der Osten anders? Was ging schief im Verlauf der deutsch-deutschen Transformation? Und was gelang? Darüber hier kostenlos zwei e-books des Deutschlandarchivs.

Workshop / Seminar
veranstaltet von der bpb

Chemnitzer WANDELungen

  • Tage Sonntag, 22. September 2024
  • Stunden 10:00 – 13:00 Uhr
  • Stadt Chemnitz Open Space
Podium / Vortrag
veranstaltet von der bpb

Chemnitzer WANDELungen

  • Tage Freitag, 13. September 2024
  • Stunden 18:00 – 19:30 Uhr
  • Stadt Chemnitz Open Space
Auf-/Vorführung (Musik, Theater, Kino)
veranstaltet von der bpb

Chemnitzer WANDELungen

  • Tage Samstag, 17. August 2024
  • Stunden 20:00 – 22:00 Uhr
  • Stadt Chemnitz Open Space