Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

1938 | bpb.de

1938 Warum wir heute genau hinschauen müssen

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 7 € und 700 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

1938 war ein Wendepunkt. Mit den Pogromen vom 9. auf den 10. November wurde unübersehbar, dass aus Diffamierung und Entrechtung der Juden im nationalsozialistischen Deutschland die ungehemmte Verfolgung bis hin zum Mord geworden war. Auch Homosexuelle, Roma, Sinti, Zeugen Jehovas und andere von den Nationalsozialisten Stigmatisierte mussten um Sicherheit und Leben fürchten. Die Angegriffenen fanden sich weitestgehend schutzlos: Viele wandten sich insbesondere von den jüdischen Bürgern ab: manche aus Angst um die Folgen für die eigene Existenz, andere aus Gleichgültigkeit oder gar Überzeugung.

Kaum einer fragte offen nach dem Schicksal Inhaftierter oder Deportierter, nur wenige stellten sich entschlossen und mutig vor die Verfemten. Während der NS-Staat ihre planmäßige Vernichtung vorbereitete, stießen Juden vielfach an verschlossene Türen und Grenzen, wenn sie Nachbarn und Freunde um Hilfe baten oder sich ins Ausland zu retten suchten. 1938, so legen es die Zeitzeugenberichte, Texte und Bilder dieses Buches nahe, mahnt uns Heutige eindringlich dazu, allen, auch den latenten Zeichen von Intoleranz, Ausgrenzung und Hass entgegenzutreten, ehe aus dem Glimmen ein Flächenbrand wird.

Externer Link: http://www.bpb.de/geschichte/nationalsozialismus/schicksalsjahr-1938///

Produktinformation

Bestellnummer:

10346

Reihe:

Schriftenreihe

Herausgeber/-innen:

Barbara Schieb / Jutta Hercher

Ausgabe:

Bd. 10346

Seiten:

200

Erscheinungsdatum:

08.05.2019

Erscheinungsort:

Bonn

Weitere Inhalte

Audio Dauer
Podcast

gestern ist jetzt [23] - Sinti und Roma

Francesco Arman erzählt seine Familiengeschichte. Die Historikerin Karola Fings ordnet seine Geschichte ein, gibt Recherchetipps und erklärt, warum es so wichtig ist, dass die Gesellschaft genau…

Deutschland Archiv

Kann eine Gesellschaft umdenken?

Mindestens 200.000 Sinti und Roma wurden im "Dritten Reich" von den Nationalsozialisten ermordet, Schätzungen reichen auch bis zu einer halben Million. In Institutionen und der Bevölkerung hielt…

Artikel

Die Alte Synagoge in Erfurt

Vor dem Judenpogrom Mitte des 14. Jahrhunderts diente die Erfurter Synagoge einer der lebendigsten jüdischen Gemeinden im deutschsprachigen Raum als Gotteshaus.

Audio Dauer
Veranstaltungsmitschnitt

Antiziganismus, Gadje-Rassismus oder schlicht Rassismus?

Sintize, Sinti, Romnja und Roma werden ausgegrenzt und diskriminiert - doch wie sollte diese Form von Rassismus angemessen benannt werden? Die Debatte um den Begriff Antiziganismus.

Themen

Antiziganismus

Rassistische Vorurteile gegen Sinti und Roma sind bis heute weit verbreitet – romantisierende Bilder genauso wie abwertende. Viele Angehörige der Minderheit erfahren in ihrem Alltag…