Ian Kershaw arbeitet in dieser Studie heraus, weshalb der NS-Staat noch als Gerippe fähig und bereit zum Kampf war, selbst als die Katastrophe unabwendbar war und die Gräuel des Krieges die Massenbegeisterung hatten verstummen lassen. Angst vor einem bis zuletzt aktiven brutalen Terrorapparat, das Bewusstsein der eigenen Machtlosigkeit, ein krude erscheinendes Verständnis von Pflichterfüllung noch im Abgrund – all dies zögerte das Ende hinaus. Letztlich entscheidend waren, so Kershaw, die Strukturen und Mentalitäten nationalsozialistischer Herrschaft. Sie waren ursächlich dafür, dass es den NS-Eliten an Willen und Macht fehlte, Hitler davon abzuhalten, Deutschland ins Verderben zu stürzen. Das Hörbuch verbindet die facettenreiche Darstellung der Fakten mit zahlreichen Originaltönen zu einem dichten, ebenso ernüchternden wie erhellenden Blick auf die Monate bis zum Ende.
Laufzeit ca. 204 Minuten, CompactDigitalAudioDisc, Infoprogramm gemäß § 14 JuSchG
Externer Link: http://www.bpb.de/geschichte/nationalsozialismus/dossier-nationalsozialismus///