Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Rebellische Frauen – Women in Battle | bpb.de

Rebellische Frauen – Women in Battle 150 Jahre Kampf für Freiheit Gleichheit, Schwesterlichkeit

von Marta Breen, Jenny Jordahl

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 4 € und 450 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Frauen zählten nicht: Bis weit ins 20. Jahrhundert hinein bestimmten in jeder Hinsicht Männerdarüber, wie Frauen zu leben hatten – oft unter Berufung auf religiöse Normen. Frauen hatten gehorsam die einzige ihnen zugewiesene Rolle als Hausfrau und Mutter zu erfüllen – oder sie wurden sozial isoliert. Von Bildung und wirtschaftlicher Unabhängigkeit blieben sie ausgeschlossen, ebenso von politischem oder gesellschaftlichem Einfluss.

Ab dem 18. Jahrhundert begannen mutige Frauen, die Unterordnung zu verweigern. Sie forderten gleiche Rechte auf Bildung, Erziehung und Teilhabe – auch bei Wahlen. Sie stritten für das Recht auf Selbstbestimmung über ihren Körper und ihre Lebensweise. Die Graphic Novel stellt Frauenrechtlerinnen in den USA und Frankreich, in Großbritannien und im Iran, in Deutschland, Dänemark und anderswo vor und zeigt: Frauen haben viel erreicht. Doch bis heute kommt es zu Diskriminierung, Unterdrückung, Machtmissbrauch, sexueller Bevormundung bis hin zum Mord – der Kampf um gleiche Rechte für Frauen ist nicht zu Ende. Externer Link: http://www.bpb.de/gesellschaft/gender/frauenbewegung/ Interner Link: Der Kampf der Frauenbewegung um das Frauenwahlrecht

Produktinformation

Bestellnummer:

10356

Reihe:

Schriftenreihe

Autor/-innen:

Marta Breen, Jenny Jordahl

Ausgabe:

Bd. 10356

Seiten:

128

Übersetzung:

Nora Pröfrock

Erscheinungsdatum:

26.04.2019

Erscheinungsort:

Bonn

Weitere Inhalte

Bewegtbild und politische Bildung

Say My Name

"Say My Name" ist ein Social-Web-Projekt, das sich mit Videos und Instagram Inhalten mit der Frage beschäftigt "Wie bzw. in was für einer Gesellschaft wollen wir zusammenleben?"

Hintergrund aktuell

Vor 95 Jahren: Erste Frauen im Parlament

Am 19. Februar 1919 sprach erstmals eine Frau in einem demokratisch gewählten deutschen Parlament: die Sozialdemokratin Marie Juchacz. Kurz zuvor war das Frauenwahlrecht in Deutschland eingeführt…

Artikel

Frauenportraits

Anhand der Lebensgeschichten einzelner Frauen werden Hintergründe, Forderungen und Ziele der Frauenbewegung veranschaulicht.

Artikel

Ungleiche Schwestern – Frauenbewegung seit 1989

Die Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten im Jahr 1989 stellte auch die Frauenbewegungen in West und Ost vor die Aufgabe, zusammenwachsen zu müssen. Dabei waren die Ausgangsbedingungen…