Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Queer Wars | bpb.de

Queer Wars Erfolge und Bedrohungen einer globalen Bewegung

von Dennis Altman, Jonathan Symons

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 4 € und 450 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Die Freiheit der sexuellen Orientierung ist ein Menschenrecht. Gleichwohl werden in vielen Staaten der Erde immer noch Menschen diskriminiert, verfolgt oder getötet, weil ihre sexuelle Orientierung nicht akzeptiert wird. Die Strategien und Gründe zur Unterdrückung von Personen, die sich in der LGBTI*Q-Bewegung verorten, sind vielfältig und, wie ein Blick auf unterschiedliche Regionen und Kulturen zeigt, keineswegs nur sexuell konnotiert.

Die australischen Wissenschaftler und Aktivisten Dennis Altman und Jonathan Symons beleuchten die Entstehung, die Motive und Ziele der globalen LGBTI*Q-Bewegung in Staaten wie China, Russland und Uganda, Iran, Spanien oder Australien ebenso wie Rückschläge und Anfeindungen, auch in vermeintlich liberalen Gesellschaften, die sich vielfach die eigene Toleranz zugutehalten. Altman und Symons zeigen zudem, wie und wo autoritäre Regime oder Strukturen sich selbst stabilisieren, indem sie die sexuelle Orientierung von Menschen diffamieren.

Produktinformation

Bestellnummer:

10226

Reihe:

Schriftenreihe

Autor/-innen:

Dennis Altman, Jonathan Symons

Seiten:

160

Übersetzung:

Aus dem Englischen von Hans Freundl

Erscheinungsdatum:

13.12.2018

Erscheinungsort:

Bonn

Weitere Inhalte

Schriftenreihe
4,50 €

Unlearn Patriarchy

4,50 €

Wie tief ist unser Leben von patriarchalen Strukturen und Denkmustern durchdrungen? Und wie lassen sie sich verlernen? In fünfzehn Essays wird diese Frage aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet.

Video Dauer
Webvideo

#amBall – Die Schallmauer durchköpfen

Auch wenn Marina Hegering und Ex-Profispielerin Anne Trabant-Haarbach mehr als 40 Lebensjahre trennen, ihr starker Wille verbindet sie. Ihre tiefe Begeisterung für den Fußball ließ die beiden…

Video Dauer
Webvideo

#amBall – MANNschaftssport

Die Nationalspielerin Sara Doorsoun von Eintracht Frankfurt und Ex-DDR-Profispielerin Doreen Meier treffen sich auf dem Rasen und sprechen darüber, warum der Frauenfußball die große Bühne verdient.

Video Dauer
Webvideo

#amBall

Abgestempelt, verlacht, sexualisiert. Fußballerinnen erfahren viele Formen von Diskriminierung. In der 8-teiligen Webvideo-Serie teilen Profispielerinnen und Pionierinnen im Frauenfußball ihre…

UEFA EURO 2024

Football Stories

Football Stories erzählt die persönlichen Geschichten vier fußballbegeisterter Menschen, die von Diskriminierung, Ausgrenzung und Rassismus im Setting des Fußballs betroffen sind.