Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Die Kunst, für sich selbst zu sprechen | bpb.de

Die Kunst, für sich selbst zu sprechen Essay

von Gernot Wolfram

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 1 € und 150 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Dieser Essay ist ein leidenschaftliches Plädoyer, für sich selbst zu sprechen - abseits von Ideologie oder politischer Agenda. Er ist zugleich eine kurze kulturgeschichtliche Abhandlung gutgemeinter Vereinnahmungen: etwa von Geflüchteten durch Ehrenamtliche, die deren Geschichte so vortragen als wäre es ihre eigene. Der Essay beschreibt Irrtümer, Falschdarstellungen und Missverständnisse, die auftreten, wenn gegenseitiges Zuhören nur unzureichend stattfindet: wenn etwa von Künstlern Konzerte veranstaltet werden, bei denen Geflüchtete als Staffage in einem Chor auftreten, oder wenn osteuropäische Bürger klischeehaft als Europäer vom Rand dargestellt werden.

Auf der Suche nach dem, was die Kunst, für sich selbst zu sprechen, ausmacht, findet Gernot Wolfram etliche Beispiele für solche Vereinnahmungen. Er beschreibt aber auch Menschen, die trotz aller Widerstände Wege gefunden haben, selbst für ihre Anliegen einzustehen. So liefert sein Essay zahlreiche Hinweise darauf, wie ein Austausch auf Augenhöhe gelingen kann.

Produktinformation

Bestellnummer:

10239

Reihe:

Schriftenreihe

Autor/-innen:

Gernot Wolfram

Ausgabe:

Bd. 10239

Seiten:

86

Erscheinungsdatum:

12.11.2018

Erscheinungsort:

Bonn

Weitere Inhalte

Schriftenreihe
1,50 €

The Art of Speaking for Yourself

1,50 €

Do we speak for ourselves? Do we let others speak for us - or do we, perhaps, even speak for others? In this essay, Gernot Wolfram has focused not only on the well-meant appropriation of others but…

Video Dauer
Video

Join the Loop

Der Trailer zu der neuen Videoreihe "Join the Loop" im Auftrag der Bundeszentrale für politische Bildung.

Video Dauer
Video

Join the Loop - Marti Fischer

In der letzten Folge spricht Marti Fischer über seine ganz persönliche Beziehung zu Musik, Partizipation und was musikalische Freiheit für Kinder und Jugendliche bedeuten kann.

Audio Dauer
Veranstaltungsmitschnitt

Sybille Krämer: Kulturgeschichte der Digitalisierung

In ihrem Vortrag versucht die Philosophin Sybille Krämer, die Verbindung von Digitalisierung und Computertechnik ein Stück weit aufzulösen um zu verstehen, warum die Digitalisierung unser Leben und…

Video Dauer
Veranstaltungsmitschnitt

Sybille Krämer: Kulturgeschichte der Digitalisierung

In ihrem Vortrag versucht die Philosophin Sybille Krämer, die Verbindung von Digitalisierung und Computertechnik ein Stück weit aufzulösen um zu verstehen, warum die Digitalisierung unser Leben und…